Page 171 - Demo
P. 171
TRANSPORTBETONwww.cpi-worldwide.com BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 3 | 2025 171nuten entfernt das System frische Betonreste gr%u00fcndlich und beugt dadurch hartn%u00e4ckigen Ablagerungen vor. Der automatische Reinigungsablauf spart wertvolle Zeit und Ressourcen %u2013 manuelle Eingriffe sind nicht mehr n%u00f6tig. Durch die innovative D%u00fcsentechnologie wird der Wasserverbrauch deutlich reduziert, gleichzeitig wird eine gleichbleibend hohe Reinigungsqualit%u00e4t erreicht. Auch die periodische H%u00f6chstdruckreinigung erfolgt halbautomatisch %u2013 der Reinigungsprozess bleibt sicher und zuverl%u00e4ssig, auch bei hartn%u00e4ckigstem Beton.W%u00e4hrend die Mitteldruckeinheit f%u00fcr die t%u00e4gliche Reinigung station%u00e4r mit einem 22-kW-Elektromotor betrieben wird, arbeitet das H%u00f6chstdruckaggregat f%u00fcr die periodische Reinigung mit einem Dieselantrieb (250 kW) mobil oder station%u00e4r. Letzteres ist optional erh%u00e4ltlich oder kann bei Bedarf gemietet werden %u2013 eine wirtschaftlich flexible L%u00f6sung f%u00fcr Betonwerke mit variierendem Reinigungsbedarf.Ein besonderer Vorteil ist der umschaltbare D%u00fcsenkopf, der den Wechsel zwischen den beiden Reinigungsmodi erleichtert. Zudem erfolgt die t%u00e4gliche Reinigung automatisiert, was die Sicherheit der Mitarbeiter erh%u00f6ht und den direkten Kontakt mit gef%u00e4hrlichen Bereichen %u00fcberfl%u00fcssig macht.Mit einem Wasserverbrauch von nur rund 50 Litern pro Minute f%u00fcr die t%u00e4gliche Mitteldruckreinigung z%u00e4hlt der Cleanjet 2-in-1 zu den besonders ressourcenschonenden Systemen seiner Klasse %u2013 und das trotz der Belastung durch zementhaltige R%u00fcckst%u00e4nde. Im Vergleich zu anderen Verfahren, bei denen h%u00e4ufig mehrere Hundert Liter Frischwasser ben%u00f6tigt werden, arbeitet das System %u00e4u%u00dferst effizient. Die H%u00f6chstdruckreinigung hingegen nutzt rund 80 Liter pro Minute, um mineralische Feststoffe zuverl%u00e4ssig zu entfernen %u2013 nach einem kurzen Teachprozess f%u00e4hrt die Reinigungslanze vollautomatisch die Kontur der Mischtrommel ab und entfernt alle Ablagerungen im Inneren der Trommel. Beide Funktionen sind in ein einfach integrierbares Steuerungskonzept eingebunden, das sich flexibel an die Anforderungen moderner Betonwerke anpassen l%u00e4sst.Walter Ger%u00e4tebau GmbH steht f%u00fcr Qualit%u00e4t %u201eMade in Germany%u201c. Das Unternehmen entwickelt seine Systeme gemeinsam mit Kunden und setzt auf ma%u00dfgeschneiderte L%u00f6sungen, die weltweit im Einsatz sind %u2013 von Europa u%u0308ber die Schweiz bis in die USA. Die Unternehmenswerte: Verl%u00e4sslichkeit, Qualit%u00e4t und ein partnerschaftlicher Umgang mit Kunden und Mitarbeitenden. nWEITERE INFORMATIONENWalter Ger%u00e4tebau GmbH Neue Heimat 16 74343 Sachsenheim-Ochsenbach, Deutschland T +49 7046 9800 info@walter-cleaningsystems.dewww.walter-cleaningsystems.deDurch den automatisierten Reinigungsprozess entf%u00e4llt das gef%u00e4hrliche manuelle Mei%u00dfeln in der Trommel vollst%u00e4ndig.