Page 132 - Demo
P. 132
BETONFERTIGTEILE132 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 4 | 2025 www.cpi-worldwide.comDie Verwendung von Eis als formgebendes Medium kommt der wirtschaftlichen und %u00f6kologischen Leistung zugute. Auch wenn die graue Energie von Eis recht hoch erscheint, wenn es k%u00fcnstlich hergestellt wird, ist sie tats%u00e4chlich niedriger als die von Baumaterialien wie Holz, die als nachhaltig gelten. W%u00e4hrend f%u00fcr die Produktion eines Kubikmeters Eis 80-150 kWh verbraucht werden, liegt der Verbrauch f%u00fcr einen Kubikmeter Bauholz je nach Art des Produkts bei 500 bis 2.000 kWh. Einer eigenen vorl%u00e4ufigen LCA zufolge liegt der Kohlenstofffu%u00dfabdruck von BioMatrix bei sch%u00e4tzungsweise 100 kg CO2e pro 1 m%u00b3 Struktur.Die industrielle Produktion von BioMatrix wird durch mobile Einheiten in ISO-Containern erleichtert, die verschifft und in jedem Betonwerk genutzt werden k%u00f6nnen. Der Betrieb einer solchen Produktionseinheit erfordert zwei geschulte Mitarbeiter, wobei die Produktionsleistung bei 160 m%u00b3 BioMatrix pro Monat liegt. Aufgrund der optimierten mechanischen Abl%u00e4ufe, der hohen Autonomie der Verfahren und der Verwendung lokal verf%u00fcgbarer Ressourcen weist BioMatrix wettbewerbsf%u00e4hige Produktionskosten auf dem Baumarkt auf. Derzeit sind Pilotprojekte in der Schweiz und der EU in Vorbereitung. nWEITERE INFORMATIONENForschungszusammenarbeit mit Prof. Benjamin Dillenburger, Professur f%u00fcr Digitale Geb%u00e4udetechnologien, ETH Z%u00fcrich.sitnikov@iceformwork.comwww.iceformwork.comBioMatrix-Biopropagation und Ph%u00e4nologie-Studie, ETH Z%u00fcrichBioMatrix-Demonstrator, 130 x 130 x 15 cm, 200 kg, Porosit%u00e4t 5-20 cmBioMatrix-Unterwasser-%u00d6kosystemtest, Rifftestanlage, Philippinen.%u00a9Vasily Sitnikov %u00a9Vasily Sitnikov%u00a9Vasily Sitnikov