Page 168 - Demo
P. 168
BETONFERTIGTEILE168 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 5 | 2025 www.cpi-worldwide.comKraso-Wanddurchf%u00fchrung mit Aufnahme f%u00fcr System-HaftmagneteBei WU-Betonkonstruktionen im dr%u00fcckenden Wasser sind besondere Herausforderungen zu beachten. Neben der Ortbetonbauweise hat sich auch das Bauen mit Elementw%u00e4nden als WU-Betonkonstruktion durchgesetzt. Gleichbleibende Qualit%u00e4t und ein schneller Baufortschritt sind hier nur zwei der zahlreichen Vorteile. Egal ob Ortbeton- oder Fertigteilbauweise %u2013 eine Herausforderung sind alle Stellen, an denen Rohre oder Leitungen die Bauteile durchsto%u00dfen. Hier muss durch Rohrdurchf%u00fchrungen mit einer WU-Abdichtung Vorsorge gegen Wassereintritt getroffen werden. Diese Rohrdurchf%u00fchrungen wurden in der werksseitigen Vorfertigung bisher mit Hilfe von manuell auf den Stahlschaltisch geklebten Einbaudeckeln positioniert.Die Wanddurchf%u00fchrungen der Gr%u00f6%u00dfe DN110 der Firma Kraso k%u00f6nnen ab sofort mit dem Kaiser-System-Haftmagneten schnell und exakt auf dem Stahlschaltisch positioniert werden. Aufwendige Nacharbeiten, wie beispielsweise das Entfernen von Kleberesten, entfallen somit und man erh%u00e4lt eine saubere Wanddurchf%u00fchrung.Neben all diesen Anwendungen runden die Zentraldeckendosen f%u00fcr den niederl%u00e4ndischen Markt das System-Haftmagnetsortiment ab.Automatisierung in der Betonfertigteilherstellung: Prozesssicherheit und Effizienz f%u00fcr Planung und Ausf%u00fchrungDie fortschreitende Automatisierung in der seriellen Vorfertigung von Betonbauteilen beeinflusst heute nicht mehr nur die Planung, sondern zunehmend auch die konkrete Ausf%u00fchrung. Dabei gewinnen integrierte Einbauteile %u2013 insbesondere f%u00fcr die Elektroinstallation und weitere geb%u00e4udetechnische Komponenten %u2013 deutlich an Bedeutung.Durch automatisierte Prozesse zur Fixierung, Befestigung und lagegesicherten Positionierung werkseitig vorbereiteter Einbauelemente lassen sich sowohl Fertigungsabl%u00e4ufe im Werk als auch Montageschritte auf der Baustelle erheblich vereinfachen. Gleichzeitig wird die Formstabilit%u00e4t der Komponenten zuverl%u00e4ssig sichergestellt, was eine normgerechte und funktionale Nutzung dauerhaft gew%u00e4hrleistet.Um in der Betonwandfertigung neben den Elektroinstallationsbauteilen auch die Montaged%u00fcbel zum Aufstellen der Wandelemente auf der Baustelle automatisiert in den werksseitigen Fertigungsablauf integrieren zu k%u00f6nnen, gibt es neue System-Haftmagnetadapter.Kraso-Wanddurchf%u00fchrung DN110 %u2013 jetzt dank Kaiser-System-Haftmagnet pr%u00e4zise, schnell und ohne Klebereste auf dem Stahlschaltisch positionierbar.