Page 186 - Demo
P. 186
GEMISCHT UND VERDICHTETBWI %u2013 BetonWerk International %u2013 5 | 2025 www.cpi-worldwide.comAuf der letzten Seite des Heftes bieten wir Ihnen eine Mischung aus Interessantem und Kuriosem aus der Betonwelt, zusammen mit einer kompakten Beschreibung, worum es geht und wie es dazu kam. Wenn auch Sie Ideen f%u00fcr diese Seite haben (Bild und Textentwurf), schicken Sie uns bitte Ihre Vorschl%u00e4ge mit Namen und Firmenangabe zu. Erfolgreiche Einsendungen werden mit einem Concrete Pen belohnt. Schicken Sie Ihre Vorschl%u00e4ge an: editor@cpi-worldwide.com186Reverse Graffiti Godzilla auf japanischem Staudamm Godzilla verw%u00fcstet ganze St%u00e4dte und trotzdem lieben nicht nur die Japaner das ber%u00fchmte Monster der Filmgeschichte. In der japanischen Pr%u00e4fektur Saga wurde ihm k%u00fcrzlich ein monstr%u00f6ses und tempor%u00e4res Denkmal gesetzt %u2013 und das mit Hochdruck: ein sogenanntes Reverse Graffiti auf einer Betonstaudammwand.Anlass der %u00fcberdimensionalen Zeichnung war das %u201eGodzilla in Saga Dam Art Project %u2013 Powered by K%u00e4rcher%u201c. Gleich zwei Jubil%u00e4en wurden damit gefeiert: Der Iwayagawachi-Staudamm in Saga, der als %u201eLeinwand%u201d diente, beging sein 50-j%u00e4hriges Jubil%u00e4um und die Filmfigur Godzilla ihren 70. Geburtstag. Das Projekt ist Teil von %u201eSaga Prize!%u201c, einem Projekt der Pr%u00e4fektur Saga zur Schaffung eines Paares aus Godzilla und der Form der Pr%u00e4fektur, die eine %u00e4hnliche Form wie die Figur hat. Warum das alles gerade hier? Das liegt am Ursprung der Godzilla-Saga. Mit den Geschichten der durch einen Strahlenunfall entstandene Riesenechse verarbeitete Erfinder Tomoyuki Tanaka das Trauma der Atombombenabw%u00fcrfe der US-Armee %u00fcber Hiroshima und Nagasaki im Zweiten Weltkrieg. Seit 1954 trampelt Godzilla %u00fcber die Leinw%u00e4nde. In Japan ist es der Held von bisher 33 Filmen, viermal brachte Hollywood es auf die Leinwand.Ein gigantisches Graffiti: Durch das gezielte Abtragen von Verschmutzungen mit K%u00e4rcher-Hochdruckreinigern entstand auf der Betonoberfl%u00e4che der Talsperre aus dem Kontrast von gereinigter und ungereinigter Fl%u00e4che eine Zeichnung, die Godzilla in einer Gro%u00dfstadtszenerie zeigt. Um die Zeichnung anzubringen, hatte K%u00e4rcher ein Team von Spezialisten aus Deutschland zusammengestellt und nach Japan eingeflogen. Darunter befanden sich vier Industriekletterer, die sich von der Dammkrone abseilten und 2.400 Markierungspunkte aus %u00f6kologischer Farbe auf der verschmutzten Oberfl%u00e4che anbrachten. Unterst%u00fctzt wurden sie von Vermessungstechnikern, die vom Boden aus die entsprechenden Stellen an der Wand mithilfe von Lasertechnik markierten. Bevor die Figur zum Leben erweckt werden konnte, mussten die Konturen vorgezeichnet werden. Im zweiten Schritt arbeiteten die Kletterer mit Hochdruckreinigern nach dem Prinzip %u201eMalen nach Zahlen%u201c das Motiv aus dem Schmutz, bestehend aus Moos, Flechten und Algenbewuchs, heraus. nFotos: TM & %u00a9 TOHO CO., LTD., bereitgestellt von K%u00e4rcher