Page 121 - Demo
P. 121
BETONROHRE UND -SCH%u00c4CHTEwww.cpi-worldwide.com BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 4 | 2025 121Folgejahren weitete das Unternehmen sein Portfolio schrittweise aus %u2013 zun%u00e4chst auf den Rohrleitungsbau und sp%u00e4ter auf die Produktion von Betonrohren und Transportbeton. Ab 2006 stieg das Unternehmen auch in den kommerziellen Beton- und Bergbausektor ein. Der entscheidende Durchbruch erfolgte 2013 mit der Lieferung von Beton f%u00fcr das Gro%u00dfprojekt des Samsung-Werks in der Provinz Thau Nguyen. Viet Cuong begann mit der Herstellung von Fertigbetonelementen und entschloss sich im Jahr 2017 zur Anschaffung einer ersten Rohrproduktionslinie.Bereits damals fiel die Wahl auf eine Anlage der Prinzing Pfeiffer %u2013 die Variant 2500D (Doppelanlage) f%u00fcr die Produktion von Betonrohren und Rahmenelementen. %u00dcberzeugt haben damals insbesondere der leistungsf%u00e4hige Zentralr%u00fcttler, welcher f%u00fcr eine sehr hohe und gleichm%u00e4%u00dfige Betonverdichtung und Produktqualit%u00e4t sorgt, die gro%u00dfe Zuverl%u00e4ssigkeit und die geringen Betriebskosten, kombiniert mit einer sehr guten technischen Betreuung und einem individuell auf Viet Cuong abgestimmten Maschinen- und Formenkonzept. Auch heute noch ist die Variant 2500D erfolgreich im Einsatz %u2013 neben Betonrohren werden darauf auch die erw%u00e4hnten Rahmenelemente (Box Culverts) produziert.Technologie auf besonders hohem Niveau %u2013 die RP 1225-4 RadialpresseMit der Entscheidung f%u00fcr eine neue Radialpresse setzt Viet Cuong ein klares Zeichen: Das Unternehmen positioniert sich f%u00fcr zuk%u00fcnftige Gro%u00dfprojekte und steigert seine Fertigungskapazit%u00e4t erheblich. Die vollautomatische Anlage vom Typ RP 1225-4 ist f%u00fcr die Produktion von Betonrohren im Durchmesserbereich DN 300 bis DN 1200 ausgelegt %u2013 sowohl mit als auch ohne Glocke, entsprechend der vietnamesischen Norm. Die RP ist auch f%u00fcr viele andere nationale und internationale Standards und Normen (z.B. EN, ASTM, BS) bestens geeignet. Auch Sonderprodukte wie Schachtringe, einfache Schachtunterteile, Passrohre, Vortriebs- und Schlitzrinnenrohre sind realisierbar.Ein Highlight der RP 1225-4 ist das innovative Betonverdichtungsverfahren: Bestehend aus zwei gegenl%u00e4ufig rotierenden Presswerkzeugen und dem vollautomatischen Verdichtungsregler, sorgt das Verfahren f%u00fcr eine homogene, dichte Rohrstruktur mit hervorragender Oberfl%u00e4chenqualit%u00e4t. Der Einsatz von zwei Formm%u00e4nteln erm%u00f6glicht parallele Produktionszyklen, was zu kurzen Taktzeiten f%u00fchrt. Weitere Vorteile der Anlage sind:%u2022 Entkoppelung von Produktion und Entschalung %u2013 kein vorzeitiges Entschalen der Rohre in der Anlage %u2022 Geringe Fundamenttiefe notwendig %u2022 Modularer Aufbau und kompakte Rahmenkonstruktion%u2022 Hohe hydraulische Antriebsleistung zur zuverl%u00e4ssigen Produktion von dickwandigen oder doppelt bewehrten Rohren%u2022 Exakte Zentrierung der Bewehrungsk%u00f6rbe durch den Einsatz von pneumatischen Zentriereinrichtungen am Formmantel %u2022 H%u00f6henverstellbarer Arbeitstisch f%u00fcr variable Rohrl%u00e4ngen%u2022 Viele zus%u00e4tzliche Optionen w%u00e4hlbar wie z.B. Data Analyzer und Reporting zur Bereitstellung aller relevanten Produktionsdaten und Statistiken, Smart Check f%u00fcr eine regelm%u00e4%u00dfige und professionelle Pr%u00fcfung Ihrer Anlage, Schnellwechselsystem QCS f%u00fcr teilautomatischen Nennweitenwechsel, Aufzug mit Betonk%u00fcbel z.B. bei Fertigung mit niedriger Beton%u00fcbergabeh%u00f6heFertig montierte Radialpresse RP 1225-4 Inbetriebnahme der Radialpresse