Page 116 - Demo
P. 116
BETONWAREN/BETONWERKSTEIN116 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 4 | 2025 www.cpi-worldwide.comAls Experte f%u00fcr automatisierte Prozesse und Vibrationssysteme entwickelt und baut Quadra schl%u00fcsselfertige Produktionsmaschinen f%u00fcr die Herstellung einer breiten Palette von Betonprodukten wie Betonsteinen, Pflastersteinen, Platten, Bordsteinen, Betonzaunelementen usw. Die innovativen und vielseitigen Maschinen der neusten Generation werden sowohl in Frankreich als auch weltweit vertrieben. Auf der bauma 2025 stellte der franz%u00f6sische Hersteller seine neusten technologischen Errungenschaften vor.Effizientere und energiesparende BetonsteinmaschinenAls wichtige Innovationen stellte Quadra zwei bedeutende Verbesserungen an seiner Steinfertigungsmaschine vor.Die erste besteht in dem elektrischen Aufgabetrichter, der jetzt das fr%u00fchere Hydraulikzylindersystem ersetzt. Durch die Nutzung eines Servomotors und eines Kettenantriebssystems anstelle von Gelenkarmen erm%u00f6glicht diese Weiterentwicklung einen bedarfsgerechten Betrieb anstelle einer kontinuierlichen Bewegung. Das Ergebnis sind eine gesch%u00e4tzte Energieersparnis von 15%, kein Wartungsaufwand mehr, eine genaue Positionierung des Aufgabetrichters und eine gleichm%u00e4%u00dfige Bewegung. Diese Innovation wurde patentiert.Die zweite gro%u00dfe Verbesserung besteht darin, dass das Hydraulikaggregat durch ein servogesteuertes Aggregat ersetzt wurde. Eine spezielle Servopumpe passt den Druck und die Belastung an den Bedarf im Zyklus f%u00fcr jede Bewegung an. Damit sind Proportionalventile %u00fcberfl%u00fcssig und werden durch Ein-/Aus-Ventile ersetzt. Diese Teile sind wesentlich zuverl%u00e4ssiger. Eine SPS synchronisiert alle Komponenten, die Architektur ist einfacher und damit zuverl%u00e4ssiger und weniger von den Folgen der %u00d6lverschmutzung betroffen. Die gemessene Energieersparnis liegt bei 20% im Vergleich mit der Vorg%u00e4ngergeneration.Vernetzte Dienste f%u00fcr BedienerDie Innovation von Quadra erstreckt sich auch %u00fcber die Mechanik hinaus, indem intelligente L%u00f6sungen zur Verbesserung von Maschinenleistung, Schulung und Instandhaltung integriert werden. So wurde zum Beispiel ein Chatbot entwickelt, der den Bediener bei der Echtzeit-Diagnose und Fehlersuche unterst%u00fctzt. Dies wird durch ein Online-Modul f%u00fcr maschinelles Lernen erg%u00e4nzt, das die automatische Korrektur der Produktionsparameter erm%u00f6glicht.Dar%u00fcber hinaus wurde ein Echtzeit-Vibrations%u00fcberwachungssystem implementiert. Es liefert Warnmeldungen bei zwei Schwellenwerten:%u2022 Level 1: Eine Warnmeldung erscheint auf dem Hauptbedienfeld.%u2022 Level 2: Die Betonsteinmaschine passt ihre Einstellungen automatisch an, wenn der Fehler zweimal hintereinander auftritt, wodurch potenzielle Sch%u00e4den vermieden werden.Eine weitere Entwicklung ist der %u201eerweiterte%u201c Quadra-4.0-Kundendienst, der es dem Kunden erm%u00f6glicht, in Echtzeit auf seine Maschinen und alle Produktionsparameter zuzugreifen. Aus der Ferne oder vor Ort kann die aktuelle Leistung des Innovation als WachstumstreiberQuadra, 74130 Contamine-sur-Arve, FrankreichServomotor und Kettenantriebssystem anstelle von Gelenkarmen