Page 148 - Demo
P. 148
BETONFERTIGTEILE148 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 5 | 2025 www.cpi-worldwide.comDer Entschalprozess wird durch ein zentrales, mobiles Hydraulikaggregat realisiert, das jeweils eine Schalungseinheit versorgt. In den Spannrahmen kommen leistungsstarke Hydraulikzylinder mit Druckkr%u00e4ften bis zu 60 t zum Einsatz. Sie %u00fcbernehmen das kontrollierte Entspannen sowie die pr%u00e4zise Steuerung des Schrumpfsystems zur Entschalung. Wirtschaftlicher Mehrwert f%u00fcr den KundenDer Einsatz des modularen Schalungssystems von ConstruxWeckenmann kann dem Kunden klare strategische und wirtschaftliche Vorteile bieten. Die M%u00f6glichkeit, mehrere Produktionslinien unabh%u00e4ngig und platzsparend zu betreiben, kann den Gesamtdurchsatz deutlich steigen, ohne den Aufwand gro%u00dfer Spannfundamente. Gleichzeitig kann das mobile Hydraulikaggregat Stillstandszeiten beim Entschalprozess reduzieren und erm%u00f6glicht einen schnellen Takt.Dank des pr%u00e4zise verstellbaren Schalungsdesigns lassen sich unterschiedliche Bauteilgeometrien flexibel realisieren. Zudem l%u00e4sst sich mit einem vergleichsweise geringen Schalungsbestand ein breites Produktspektrum abdecken. Das senkt die Investitionskosten und erm%u00f6glicht eine wirtschaftlich skalierbare Produktion, insbesondere bei volatiler oder projektbezogener Nachfrage.In Summe kann daraus ein deutlich h%u00f6herer Nutzungsgrad der Produktionsfl%u00e4che, ein optimiertes Anlagenlayout und ein flexibler, zukunftssicherer Fertigungsprozess resultieren.Erfolgsfaktor PartnerschaftNeben dem technischen Know-how war auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit ein wesentlicher Erfolgsfaktor dieses Projekts. Von der Konzeptentwicklung %u00fcber die Fertigung bis zur Inbetriebnahme vor Ort %u00fcberzeugte ConstruxWeckenmann mit einem praxisnahen, l%u00f6sungsorientierten Projektansatz. Die intensive Schulung des Bedienpersonals, die enge Abstimmung mit dem Kunden und die flexible Reaktion auf projektspezifische Anforderungen sorgten f%u00fcr eine reibungslose Integration in die laufende Produktion.Das Projekt unterstreicht einmal mehr die Kompetenz von Construx-Weckenmann als Technologiepartner f%u00fcr Fertigteilwerke, die ihre Kapazit%u00e4ten skalieren und zugleich ihre Prozesse zukunftssicher gestalten m%u00f6chten %u2013 ohne Kompromisse bei Qualit%u00e4t, Flexibilit%u00e4t oder Sicherheit. nModulare Combi-Schalung in kompakter Ausf%u00fchrung %u2013 besonders geeignet f%u00fcr kleinere T-Platten und wechselnde Geometrien bei begrenztem PlatzbedarfWEITERE INFORMATIONENWeckenmann Anlagentechnik GmbH & Co. KG Birkenstra%u00dfe 1 72358 Dormettingen, Deutschland T +49 7427 94930 Construx bvba Hazebeekstraat 11 8531 Hulste, Belgien T +32 56724793 info@construx.eu www.construx.eu Vorgespannte T-Platten-Elemente mit sehr hoher Oberfl%u00e4chenqualit%u00e4t dank integrierter R%u00fcttler und pr%u00e4ziser Schalungsgeometrie