Page 3 - Demo
P. 3


                                    www.cpi-worldwide.com BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 5 | 2025 3EDITORIALIn vielen Werken unserer Industrie werden Produkte mittels automatisierter Prozesse gefertigt, vielfach in Umlaufanlagen, die ohne Unterbrechung kontinuierlich produzieren.Bestandteil dieser Umlaufanlagen insbesondere in der Steinfertigung sind Inline-Kontrollsysteme, die ohne Verz%u00f6gerung der Produktion verschiedene Qualit%u00e4tseigenschaften der frisch produzierten Produkte %u00fcberpr%u00fcfen. W%u00e4hrend diese %u00dcberpr%u00fcfung fr%u00fcher allein aufgrund %u201eharter Fakten%u201c erfolgte, kommt heute zunehmend k%u00fcnstliche Intelligenz ins Spiel. Und so k%u00f6nnen inzwischen nicht nur Qualit%u00e4tszust%u00e4nde erfasst und protokolliert werden, sondern auch automatisch Entscheidungen getroffen werden, ob und wie Produkte aussortiert werden, um ausschlie%u00dflich hochwertige Produkte in den Markt zu bringen.Diese Kontrollsysteme arbeiten im wahrsten Sinne wie Roboter. Sie sorgen f%u00fcr konsistente Qualit%u00e4t, inline, ohne Verz%u00f6gerungen und ohne Befindlichkeiten. Und das ist ein Unterschied, der ganz entscheidend sein kann: Zu oft treffen Menschen Entscheidungen mit unscharfem Blick, verblendet durch pers%u00f6nliche Befindlichkeiten, oder abgelenkt von %u00e4u%u00dferen Einfl%u00fcssen, die nicht f%u00f6rderlich f%u00fcr die eigentlichen Aufgaben sind.%u201eIst das, was ich gerade mache, gut f%u00fcr mein Unternehmen?%u201c %u2013 eine einfache Frage, die man keiner Maschine stellen muss. Denn eine Maschine macht, wozu sie programmiert wurde. Menschen sind anders. Menschen sind nicht programmiert, sondern sie haben eine Ausbildung. Sie treffen ihre eigenen Entscheidungen beispielsweise aufgrund ihrer Erfahrungen oder auch in Abh%u00e4ngigkeit ihrer Stimmung. Das ist die Individualit%u00e4t, die wir haben. Was auch gut so ist, aber dennoch muss ein jeder von uns auch die F%u00e4higkeit besitzen, die eigene Grundeinstellung fortlaufend zu hinterfragen. Jeder sollte die Gr%u00f6%u00dfe besitzen, Korrekturen vorzunehmen, wenn es erforderlich ist. Pers%u00f6nliche Befindlichkeiten und die eigene Komfortzone d%u00fcrfen dabei keine Grenzen setzen.Maschinen kennen diese Grenzen auch nicht, und wir sollten alles daransetzen, mit der Individualit%u00e4t unserer eigenen Entscheidungen den Maschinen %u00fcberlegen zu bleiben. Das geht aber nur mit offenen Augen und einem offenen Geist! Nutzen Sie Ihre eigenen Kontrollsysteme und treffen Sie die richtigen Entscheidungen; inline, ohne Verz%u00f6gerungen, und kontinuierlich immer wieder aufs Neue!Dr.-Ing. Holger Karutz Alexander OlbrichInline-Kontrollsysteme
                                
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10