Page 10 - Demo
P. 10


                                    ICCX SPECIAL10 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 4 | 2025 www.cpi-worldwide.comDie Fachausstellung bildet traditionell das Herzst%u00fcck jeder ICCX-Veranstaltung %u2013 so auch bei der ICCX Eurasia 2025. Aussteller aus Asien, Europa und weiteren Regionen der Welt treffen hier auf Fachbesucher, %u00fcberwiegend aus russischsprachigen L%u00e4ndern, um sich auszutauschen und %u00fcber bew%u00e4hrte sowie neue Produktl%u00f6sungen f%u00fcr die Beton- und Betonfertigteilindustrie zu diskutieren. Unter den Ausstellern finden sich Zulieferer und Anlagenbauer aus den Bereichen Betonmischanlagen, Bewehrungssysteme, Betonsteinmaschinen, Betonchemie, Fertigungstechnologien f%u00fcr konstruktive Betonfertigteile und Infrastrukturbauteile sowie Porenbetonanlagenbau. Die Besucherregistrierung ist ab sofort ge%u00f6ffnet %u2013 interessierte Fachleute der Betonbranche k%u00f6nnen sich nun f%u00fcr die Teilnahme an der ICCX Eurasia 2025 anmelden.Kasachstan verzeichnete im Jahr 2024 ein Wirtschaftswachstum von 5,1 %, das vor allem vom Nicht-%u00d6l-Sektor getragen wurde. Besonders das verarbeitende Gewerbe, die Landwirtschaft, der Handel und die Bauwirtschaft trugen ma%u00dfgeblich zu diesem Wachstum bei. F%u00fcr 2025 prognostiziert die Regierung ein weiteres Wachstum von 5,6 %. Ein erheblicher Modernisierungsbedarf besteht bei strategisch wichtigen Infrastrukturen wie Stra%u00dfen, Bahnh%u00f6fen und Flugh%u00e4fen %u2013 verst%u00e4rkt durch die Umstrukturierung internationaler Lieferketten. Die kasachische Bauwirtschaft entwickelte sich 2024 %u00e4u%u00dferst dynamisch mit zweistelligen Wachstumsraten und umfangreichen Investitionen. Besonders der Wohnungsbau steht im Fokus, angekurbelt durch zahlreiche staatliche F%u00f6rderprogramme.Damit bietet Kasachstan weiterhin eine stabile wirtschaftliche Basis f%u00fcr eine erfolgreiche ICCX-Veranstaltung. Das Branchentreffen hat sich l%u00e4ngst als feste Gr%u00f6%u00dfe im Veranstaltungskalender der Betonindustrie etabliert und %u00fcberzeugt Jahr f%u00fcr Jahr mit einem umfassenden Mix aus Fachinformationen und vielf%u00e4ltigen Netzwerkm%u00f6glichkeiten.Auch 2025 bietet das Konferenzprogramm wieder praxisrelevanten Mehrwert f%u00fcr die Besucher. In vier thematisch gegliederten Sessions widmet es sich den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Beton- und Betonfertigteilindustrie: ICCX Eurasia 2025 %u2013 Hochkar%u00e4tige Fachausstellung f%u00fcr die Betonindustrie3. - 4. Dezember 2025, Almaty, Kasachstan EURASIA  2025Prof. J%u00fcrgen Oecknick, PSA Zurich GmbH, SchweizWorkshop: %u201eWenn Reklamationen Nutzengenerieren %u2013Teil 1&2%u201cNach einem kurzen R%u00fcckblick auf seine Workshops der Jahre 2023 und 2024 wird er in seiner diesj%u00e4hrigen Workshopreihe zentrale Ursachen f%u00fcr Reklamationen, M%u00e4ngel und Sch%u00e4den thematisieren %u2013 anschaulich und l%u00f6sungsorientiert.Im Fokus stehen das Betonwerk sowie alle Phasen der Wertsch%u00f6pfungskette %u2013 von der Planung %u00fcber die Produktion bis hin zur Verarbeitung der Produkte auf der Baustelle. Besonderes Augenmerk gilt den h%u00e4ufig auftretenden M%u00e4ngeln w%u00e4hrend der Strukturbildung und Erh%u00e4rtung von Zementstein, M%u00f6rtel und Beton. Bereits bei der Bemessung der Ausgangsstoffe werden entscheidende Weichen gestellt. Doch wie soll ein Produktmanager Qualit%u00e4tsprobleme vermeiden, wenn keine verl%u00e4sslichen Informationen %u00fcber das Anwendungspotenzial und die Wechselwirkungen der eingesetzten Komponenten vorliegen? Diese und andere Fragestellungen wird Prof. Oecknick im Rahmen seines Workshops detailliert beantworten.Des Weiteren wird er den Ursachen von Reklamationen, M%u00e4ngeln und Sch%u00e4den auf den Grund gehen, die entstehen k%u00f6nnen: a) Durch unsachgem%u00e4%u00dfe Auswahl und Anwendung eines Rohstoffs zur industriellen Fertigung von M%u00f6rtel und Beton.b) Infolge falscher Kombination der Ausgangstoffe Gesteinsk%u00f6rnung, Zement, chemisches Zusatzmittel oder mineralisches Additiv aufgrund fehlender Fachkompetenz des Personals und/oder Verwendung von Labortechnik mit eingeschr%u00e4nkter Aussagekraft.c) Aufgrund der Lieferung von Baustoffen mit Qualit%u00e4tsm%u00e4ngeln und/oder deren fehlende verfahrenstechnische Eignung zur Gew%u00e4hrleistung der geforderten Qualit%u00e4t des jeweiligen Finalprodukts. Die Vortr%u00e4ge bei der ICCX Eurasia sind stets gut besucht und die zahlreichen Fragen im Plenum zeigen deutlich, dass es gro%u00dfen Bedarf an praxisrelevanten Fachinformationen gibt.
                                
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14