Page 14 - Demo
P. 14
NACHRICHTEN14 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 4 | 2025 www.cpi-worldwide.comAuf dem ehemaligen Neustadtg%u00fcterbahnhof in Bremen entsteht ein neues, gemischt genutztes Quartier, das historische Strukturen mit modernem St%u00e4dtebau verbindet. Als Bindeglied zwischen Neustadt und Woltmershausen nimmt das Areal eine Schl%u00fcsselrolle in der Stadtentwicklung ein. Der erste realisierte Bau, das sechsgeschossige Spurwerk, markiert den Auftakt dieser Transformation und verleiht dem Quartier eine pr%u00e4gende Identit%u00e4t. Besondere Bedeutung kommt dabei der Fassade des Spurwerks zu. Die Gestaltung unterstreicht nicht nur den Charakter des Geb%u00e4udes, sondern symbolisiert auch die Verbindung von Tradition und Innovation %u2013 ein Leitmotiv f%u00fcr das gesamte Quartier. Die komplexe Bauweise erforderte ma%u00dfgeschneiderte L%u00f6sungen, die mit individuell f%u00fcr das Projekt entwickelten Formteilen aus Glasfaserbeton von Rieder umgesetzt werden konnten.Das Spurwerk Bremen ist mehr als nur ein architektonisches Projekt %u2013 es ist ein Statement f%u00fcr den Wandel von urbanen R%u00e4umen. Als erster Baustein des neuen Quartiers fungiert das Geb%u00e4udeensemble als Tor zur neu entstehenden Stadtlandschaft. Eine tragende Rolle spielt dabei der Einsatz von 680 m%u00b2 dreidimensionalen Fassadenelementen von Rieder. Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft wird dabei nicht nur konzeptionell, sondern auch materiell sichtbar: Eine dynamische Fassadenstruktur aus Glasfaserbeton trifft auf eine traditionelle Ziegelwand, welche subtil die industrielle Vergangenheit des Standorts aufgreift.Fassadengestaltung mit besonderem AusdruckPr%u00e4gend fu%u0308r die Erdgeschosszone sind die dreidimensionalen Elemente aus Glasfaserbeton, die durch ihre markante Formsprache einen hohen Wiedererkennungswert schaffen. Die verwendeten Formteile von Rieder verleihen dem Geb%u00e4ude einen monolithischen Ausdruck und unterst%u00fctzen die plastische Wirkung der Architektur. Die Pfeilform der vertikalen Gliederungselemente verst%u00e4rkt die Dynamik des BauDie Fassade als Br%u00fccke im StadtbildSpurwerk Bremen %u2013 zwischen Geschichte und ZukunftDie komplexe Bauweise erforderte ma%u00dfgeschneiderte L%u00f6sungen, die mit individuell f%u00fcr das Projekt entwickelten Formteilen aus Glasfaserbeton von Rieder umgesetzt werden konnten.%u00a9 Rieder Facades %u00a9 Rieder Facades