Page 102 - Demo
P. 102
BETONWAREN/BETONWERKSTEIN102 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 4 | 2025 www.cpi-worldwide.comServor%u00fcttelsystem Ultra DynamicDas Servor%u00fcttelsystem Ultra Dynamic wurde %u00fcberarbeitet und mit den Erfahrungen, die bei den Vorg%u00e4ngermodellen gesammelt wurden, weiter verbessert. Bei der ZN2000 kommt ein zweiteiliger R%u00fctteltisch zum Einsatz, der f%u00fcr eine gleichm%u00e4%u00dfige und sehr hohe Verdichtung des Materials in der Form sorgt. Eine bedeutende Neuerung ist, dass 8 R%u00fcttler in diesem R%u00fcttelsystem eingesetzt werden. F%u00fcr sehr gro%u00dfe Flexibilit%u00e4t bei der Produktion k%u00f6nnen die Frequenzen und Amplituden der einzelnen R%u00fcttelvorg%u00e4nge individuell eingestellt werden. Dieses hocheffiziente R%u00fcttelsystem ist mit Servomotoren ausgestattet, die mit sehr hoher Geschwindigkeit reagieren. Kurze Produktionszyklen, Einsparungen beim Zementverbrauch, hohe Verdichtung und eine schnelle, flexible Anpassung an die Produktionsparameter verschiedenster Produkte nennt Zenith als die wesentlichen Vorteile der neuen Maschine. Das bei der Maschine eingesetzte Servosteuerungssystem nutzt die Signalr%u00fcckkopplung, um die Vibrationsphase und -geschwindigkeit zu steuern. Die pr%u00e4zise gesteuerten Synchronbewegungen der R%u00fcttler und R%u00fcttelzeiten erzielen kurze, effiziente Zykluszeiten und einen sehr guten Bremseffekt. Die dabei auftretenden Kr%u00e4fte werden so gesteuert, dass sie nur in vertikaler Richtung wirken und somit die R%u00fcttelkr%u00e4fte maximieren. Gleichzeitig werden dadurch horizontal wirkende Kr%u00e4fte, die Sch%u00e4den an der Maschine verursachen k%u00f6nnen, reduziert. Die Lebensdauer der Maschine verl%u00e4ngert sich und mittels individueller Einstellungen lassen sich Betonsteine mit unterschiedlichen Produktionsanforderungen in sehr hoher Qualit%u00e4t herstellen.Eine pneumatische Formspannvorrichtung h%u00e4lt die eingebaute Form bei der Vor- und Hauptr%u00fcttlung sicher auf der Fertigungspalette und reduziert die Bewegungen der Form w%u00e4hrend der gesamten Produktionsphase. So wird der beste R%u00fctteleffekt erzielt und die Beanspruchung der Form wird minimiert, wodurch sich die Haltbarkeit verl%u00e4ngert. Eine Klemmvorrichtung mit Luftkissen fixiert die Auflast und erm%u00f6glicht einen einfachen und schnellen Wechsel der Auflast. Dies sorgt zudem f%u00fcr ein pr%u00e4zises Eintauchen der Auflast und verk%u00fcrzt die Zeit f%u00fcr den Formenwechsel.Hydraulikstation mit DruckspeichernVerbesserungen wurden auch an der Hydraulikstation vorgenommen. Die hierin eingesetzte spezielle Kolbenpumpe stoppt die Zufuhr von Hydraulik%u00f6l, sobald das System den eingestellten Druck erreicht hat. Dadurch wird die Pumpe entlastet und der Energieverbrauch gesenkt. Zus%u00e4tzlich ist die Hydraulikstation mit Druckspeichern ausgestattet, die die Zahlreiche Besucher informierten sich %u00fcber die Maschine. Zweiteiliger R%u00fctteltisch mit 8 R%u00fcttlern