Page 108 - Demo
P. 108
BETONWAREN/BETONWERKSTEIN108 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 4 | 2025 www.cpi-worldwide.com%u2022 Brettst%u00e4rke und Durchbiegung%u2022 Zustand von Fasen und ggf. angebrachten ProfilenAuf der Grundlage dieser Analyse wird der Schleifprozess individuell angepasst. Nach der Freigabe durch den Kunden kann das Schleifen entweder im Wasa-Werk in Deutschland oder vor Ort mit einer mobilen Anlage durchgef%u00fchrt werden %u2013 ein wesentlicher Vorteil f%u00fcr international t%u00e4tige oder leistungsstarke Unternehmen wie BIA Beton.Ein Exponat, das B%u00e4nde spricht %u2013 bauma 2025Um den Effekt der Oberfl%u00e4chenerneuerung anschaulich zu demonstrieren, pr%u00e4sentierte Wasa auf der bauma 2025 ein besonderes Exponat: eine BIA-Beton-Fertigungsunterlage, die auf der einen Seite im Originalzustand nach 28 Jahren im Dauereinsatz verblieb und auf der anderen Seite frisch geschliffen gezeigt wurde. Das Ergebnis beeindruckte sowohl Besucher als auch Fachleute der Branche %u2013 ein aussagekr%u00e4ftiges Statement zu Dauerhaftigkeit und Wiederverwendbarkeit im Maschinenbau.Dies spiegelt auch einen potenziell entscheidenden wirtschaftlichen Vorteil in Zeiten steigender Kosten wider. Die vergangenen f%u00fcnf Jahre haben die Betonindustrie vor erhebliche Herausforderungen gestellt:%u2022 Zement und Gesteinsk%u00f6rnungen: Preissteigerungen von 30-40 %%u2022 Energiekosten: + 20-25 %%u2022 Transport und Logistik: + 15-30 %%u2022 Fachkr%u00e4ftemangel: steigende PersonalkostenIn diesem Umfeld erweist sich das Nachschleifen als besonders kosteneffiziente L%u00f6sung, die Einsparungen von bis zu 60 % im Vergleich zum Erwerb neuer Fertigungsunterlagen bietet. Zus%u00e4tzlich zu den finanziellen Vorteilen werden durch dieses Verfahren auch die CO2-Emissionen und der Materialverbrauch gesenkt.Nachhaltigkeit als Gesch%u00e4ftsstrategieDie Verl%u00e4ngerung der Nutzungsdauer durch Aufarbeitung ist ein Paradebeispiel f%u00fcr echte industrielle Nachhaltigkeit. Durch die Erneuerung der Unterlagsplatten anstelle deren Austauschs werden wertvolle Ressourcen geschont, unn%u00f6tiger Abfall vermieden %u2013 und damit die Grunds%u00e4tze der Kreislaufwirtschaft unterst%u00fctzt.Vergleich der Nutzungsdauer:%u2022 Neue Fertigungsunterlage aus Vollkunststoff: etwa 10-15 Jahre%u2022 Aufbereitete Wasa Uniplast: 25-30 Jahren (nachgewiesen)Das Fazit ist klar: Langlebige Produktionsmittel zahlen sich aus %u2013 sowohl in wirtschaftlicher als auch %u00f6kologischer Hinsicht.Qualit%u00e4t und VisionDie Erfolgsgeschichte von BIA Beton und der Wasa-UniplastUnterlagsplatte von Wasa veranschaulicht das Potenzial einer durchdachten Technologie und proaktiven Instandhaltung. In einer Zeit, in der jede Investition mehr denn je sorgf%u00e4ltig abgewogen werden muss, bietet dieser umfassende Ansatz ein praktisches, wirtschaftliches und nachhaltiges Modell %u2013 und zeigt, dass nicht alles neu sein muss, um wie neu zu funktionieren. nWEITERE INFORMATIONENBIA Beton B.V.Loonse Waard 226606 KG Wijchen, NiederlandeT +31 24 6488484info@bia-beton.nlwww.bia-beton.nlWASA AG Europaplatz 4, 64293 Darmstadt, Deutschland T +49 6151 780 8500 info@wasa-technologies.com www.wasa.technologies.comZwei Seiten, ein Ergebnis %u2013 die bauma-Ausstellung zeigt eindrucksvoll den Unterschied zwischen dem Originalzustand und dem Zustand einer erneuerten Fertigungsunterlage.