Page 16 - Demo
P. 16
NACHRICHTEN16 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 4 | 2025 www.cpi-worldwide.com2025 feiert Vollert sein 100-j%u00e4hriges Bestehen %u2013 und gestaltet weiter die Zukunft. Das Jubil%u00e4umsjahr steht unter dem Leitmotiv Empowering Tomorrow und den Schwerlast-Experten mangelt es nicht an Ideen und neuen Konzepten zur Automatisierung vielf%u00e4ltiger Industriezweige. Mit neuen Technologieans%u00e4tzen, Konzepten und Ideen versteht sich das Traditionsunternehmen Vollert immer wieder als Taktgeber der Industrie und hat dabei stets die k%u00fcnftigen Herausforderungen der Kunden im Blick: Mit neuen Intralogistikkonzepten Materialfl%u00fcsse effizienter gestalten, durch nachhaltige Bausysteme bezahlbaren Wohnraum f%u00fcr Millionen Menschen schaffen oder mit batteriebetriebener, emissionsfreier Rangiertechnik den CO2-Fussabdruck deutlich verbessern. %u201eHeute wie fr%u00fcher wissen wir nicht, was in f%u00fcnf Jahren kommt %u2013 das ist spannend. Wir sind immer offen f%u00fcr Neues, denken %u00fcber alte Muster hinaus und sind dabei gleichzeitig dankbar f%u00fcr das Vertrauen unserer Kunden. Denn mit jeder neuen Herausforderung entwickeln wir gemeinsam nachhaltige L%u00f6sungen f%u00fcr die kommenden Jahrzehnte%u201c, beschreibt Hans-J%u00f6rg Vollert, Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer in der dritten Generation des Familienunternehmens, das Aufgabenspektrum. %u201eAutomatisierung, integrale Prozesse und Digitalisierung sind dabei Megatrends, die die Wirtschaft auch k%u00fcnftig weiter vorantreiben, beispielsweise im Bereich Mobilit%u00e4t und Transport.%u201c Was Vollert in Zukunft bewegtMit seinen Schwerlast-Intralogistikl%u00f6sungen ist Vollert daf%u00fcr gut ger%u00fcstet: Der wachsende Platzmangel und auch das immer h%u00f6here Tempo in den Lieferketten erfordern neue L%u00f6sungen. Neue Konzepte umfassen deshalb unter anderem die Entwicklung automatisierter Lkw-Parkh%u00e4user %u2013 sogenannte TruckTower %u2013 sowie Container-Hochregallager. Diese verringern nicht nur den Raumbedarf, sondern bieten aufgrund kurzer Wege auch in puncto Geschwindigkeit deutliche Vorteile. F%u00fcr Logan Aluminum, das gr%u00f6%u00dfte Werk f%u00fcr Dosenbleche in Nordamerika, errichtet Vollert in den USA aktuell ein umfassendes Materialfluss- und Lagersystem zur An- und Abdienung der Warm- und Kaltwalzbereiche. Zentrales Element ist ein 130 Meter langes Hochregallager, das von einem 42 Meter hohen Regalbedienger%u00e4t bedient wird %u2013 dem bisher gr%u00f6%u00dften seiner Art von Vollert. %u201eWir verkaufen nicht einfach Maschinen, sondern entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden neue L%u00f6sungen %u2013 das ist es, was Vollert ausmacht%u201c, erkl%u00e4rt Hans-J%u00f6rg Vollert.Nachhaltigkeit bestimmt InnovationDas gilt auch f%u00fcr das effiziente Rangieren von St%u00fcck- und Sch%u00fcttg%u00fctern. Bereits 1974 lieferte Vollert die ersten batteriebetriebenen Rangierroboter an Holderbank Zement in die Schweiz. Heute besitzt das Traditionsunternehmen ein vielseitiges Rangierportfolio f%u00fcr unterschiedlichste Anwendungsbereiche. E-Modelle oder Hybridvarianten spielen inzwischen eine immer bedeutendere Rolle %u2013 auch bei der Verladung von bis zu 6.000 Tonnen schweren G%u00fcterz%u00fcgen. Das innovative 2-Wegefahrzeug Vlex von Vollert bietet hingegen sowohl auf als auch neben der Schiene eine flexible sowie l%u00e4rm- und abgasfreie Alternative im innerbetrieblichen Transport bis 600 Tonnen. 100 Jahre Vollert Vom Schlosser und Pionier zum internationalen Anlagenspezialisten Mit Weinbergseilbahnen fing alles an. Den Grundstein f%u00fcr den weltweiten Erfolg legte Hermann Vollert 1925 mit der Gr%u00fcndung seiner Schlosserei in Weinsberg.