Page 124 - Demo
P. 124
BETONROHRE UND -SCH%u00c4CHTE124 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 5 | 2025 www.cpi-worldwide.comRohre aus Beton und Stahlbeton k%u00f6nnen bereits heute als Quelle f%u00fcr rezyklierte Gesteinsk%u00f6rnung verwendet werden. F%u00fcr eine richtige Kreislaufwirtschaft w%u00e4re allerdings die Verwendung eines m%u00f6glichst hohen Anteils von Recycling-Betonbruch in der Rohrproduktion notwendig. Daher lotete Sika im Rahmen eines Pilotprojekts mit dem Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V. (FBS) und der R%u00f6serUnternehmensgruppe aus, ob sich eine 100%ige Verwertung des Betonbruchs aus Sicht der Produktion sowie der Betontechnologie umsetzen lie%u00dfe (Abb. 1). Die einzelnen Schritte von der Aufbereitung des Betonbruchs mit dem reCO2ver-Verfahren %u00fcber Vorversuche im Labor bis zur industriellen Testproduktion f%u00fchrten zu wichtigen Erkenntnissen, welche die Betonkreislaufwirtschaft ma%u00dfgeblich revolutionieren k%u00f6nnen. Der Artikel konzentriert sich auf die Problemstellung und die in Laborversuchen gewonnenen Erkenntnisse.Die Kanalisation ist einer der wichtigsten Bestandteile unserer gebauten Umwelt. Sie ist das R%u00fcckgrat unserer Gesundheit und tr%u00e4gt ma%u00dfgeblich zur Leistungsf%u00e4higkeit der Gesellschaft bei. Die Megatrends Urbanisierung und Umweltschutz f%u00fchren dabei zu gro%u00dfen Herausforderungen. Das Kanalsystem muss zum einen dauerhaft sein, um zuverl%u00e4ssig seiner Funktion nachkommen zu k%u00f6nnen. Zum anderen m%u00fcssen die verwendeten Baustoffe recycelbar sein, um m%u00f6gliche Anpassungen an das Bev%u00f6lkerungswachstum ressourcenschonend zu erm%u00f6glichen. Herausforderungen Recycling-BetonbruchRohre aus Beton und Stahlbeton bestehen aus mineralischen Baustoffen und k%u00f6nnen vollst%u00e4ndig als rezyklierte Gesteinsk%u00f6rnungen wiederverwendet werden. Das Ziel eines m%u00f6glichst hohen Anteils von Recycling-Betonbruch in der Rohrproduktion wird bisher allerdings neben normativen Vorgaben auch technologisch begrenzt durch die hohe und schwankende Wasseraufnahme sowie die gro%u00dfe und raue Oberfl%u00e4che des Betonbruches. Beides wirkt sich negativ auf die Herstellung und Qualit%u00e4t von Betonrohren im sofort entschalten Produktionsverfahren aus. Aufbereitung mit reCO2verSika hat mit dem reCO2ver-Verfahren eine Aufbereitungstechnologie entwickelt, welche zu einer fast prim%u00e4ren Sandund Kiesqualit%u00e4t des recycelten Aggregats f%u00fchrt. Dies erfolgt in mehreren Schritten. In Schritt 1 wird der in %u00fcblicher, aber ungesiebter Recycling-Korngr%u00f6%u00dfe vorgebrochene Altbeton in einer speziell konzeptionierten Kugelm%u00fchle im kontinuNeue Rohre aus alten RohrenKreislaufwirtschaft bei Betonrohrenn Dipl.-Ing. (FH) Jorg M. Schrabback, Fachingenieur f%u00fcr Pflasterbau (EIPOS), Business Development Manager Betonwaren, Sika Deutschland CH AG & Co KGAbb. 1: Kreislaufwirtschaft bei Betonrohren: Neue Rohre aus alten Rohren%u00a9 R%u00f6ser GmbH/ FBS (Bilder links und rechts), Sika AG (Bild Mitte)