Page 129 - Demo
P. 129


                                    BETONROHRE UND -SCH%u00c4CHTEwww.cpi-worldwide.com BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 5 | 2025 129liche Gesteinsk%u00f6rnung zu 100% durch reCO2ver-Material ersetzt. Dabei waren keinerlei Auff%u00e4lligkeiten zu beobachten, weder aus Sicht der Produktion noch aus Sicht der Optik. Daher wurde eine weitere Mischung hergestellt, diesmal mit 20% weniger Zement. Auch hier gab es keine Auff%u00e4lligkeiten. Die %u00fcblichen Fr%u00e4sarbeiten am Spitzende zeigten ebenfalls das gewohnte Fr%u00e4sbild. Zum Abschluss wurde am Rohr mit 100% reCO2ver-Gesteinsk%u00f6rnung noch vom G%u00fcteschutz der %u00fcbliche Scheiteldruckversuch durchgef%u00fchrt. Sowohl die Anforderungen der DIN V 1201 als auch die erh%u00f6hten Qualit%u00e4tsanforderungen des Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V. (FBS) wurden erf%u00fcllt. Die Testproduktion belegt, dass die Verwendung von 100% RC-Gesteinsk%u00f6rnung durch die Aufbereitung mit dem reCO2ver-Verfahren m%u00f6glich ist. F%u00fcr eine planm%u00e4%u00dfige industrielle Anwendung werden weiterf%u00fchrende Untersuchungen insbesondere hinsichtlich der Dauerhaftigkeit ben%u00f6tigt.ZusammenfassungUnsere gebaute Infrastruktur wie zum Beispiel das Rohrsystem aus Beton- und Stahlbetonrohren ist eine Rohstoffquelle. Das Pilotprojekt mit dem Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V. (FBS) und der R%u00f6ser-Unternehmensgruppe hat gezeigt, dass eine 100%ige Verwertung des Betonbruchs aus Sicht der Produktion sowie der Betontechnologie umsetzbar ist. Eine wichtige Erkenntnis war dabei, dass die Qualit%u00e4t der Rohstoffaufbereitung entscheidend f%u00fcr die Nachhaltigkeit der neuen Betone ist. So erm%u00f6glichte das reCO2ver Verfahren die 100%ige Wiederverwendung von Altbeton: a) Der gereinigte Sand und Kies lag in nahezu Prim%u00e4rqualit%u00e4t vor und konnte einwandfrei eingesetzt werden.b) Das gewonnenen Zementsteinpulver konnte als Zementersatz verwendet werden.Betontechnologische Erkenntnisse wie die genaue Ermittlung der Stoffkennwerte und die volumetrische Betrachtung des Betons helfen bei der Optimierung.Sika unterst%u00fctzt mit dem reCO2ver-Verfahren die Betonkreislaufwirtschaft. Die Bereitstellung des patentierten Verfahrens in Kombination mit einer spezialisierten Anwendungstechnik f%u00fchrt zur sicheren Umsetzung dieser innovativen Technologie.nWEITERE INFORMATIONENSika Deutschland CH AG & Co KGKornwestheimer Str. 103-10770439 Stuttgart, DeutschlandT +49 711 8009 0 info@de.sika.com, www.sika.dewww.sika.com/en/knowledge-hub/reco2ver-concrete-recycling.htmlBundesfachverband Betonkanalsysteme e.V.www.fbs-beton.de/recyclingR%u00f6ser Vertriebs GmbHwww.roeser-gmbh.de/de/produkte/k-reco2verROHRE UND SCH%u00c4CHTEMASSGESCHNEIDERTEwww.collespa.com - info@collespa.com+39 0437 552 121Roberto BadellaKaufm%u00e4nnischer LeiterColle SpAViale Belluno-Lentiai, 5I-32026 BORGO VALBELLUNA(BL)In 30 Jahren habe ich verstanden, dass dasZuh%u00f6ren der einzige wirklich unverzichtbareBestandteil unserer Arbeit ist. Wenn die St%u00e4rkevon Colle SpA in seinem ma%u00dfgeschneidertenService liegt, dann deshalb, weil wir ausErfahrung gelernt haben, die Bed%u00fcrfnisse desKunden gr%u00fcndlich zu verstehen, was zuErgebnissen f%u00fchrt, die oft %u00fcber dieAnforderungen hinausgehen.ENTWURF, HERSTELLUNG, INSTALLATIONT ECHNOLOGIEN UND AUSR%u00dcSTUNG F%u00dcR BETONFERTIGTEILE
                                
   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133