Page 154 - Demo
P. 154
BETONFERTIGTEILE154 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 5 | 2025 www.cpi-worldwide.comZwei Wandst%u00e4rken, eine SchalungEin weiteres Beispiel f%u00fcr Flexibilit%u00e4t ist eine neue Schalungsl%u00f6sung mit zwei unterschiedlich hohen Frontblechen, die f%u00fcr die effiziente Produktion von Bauteilen mit unterschiedlichen Wandst%u00e4rken entwickelt wurde. Im hier realisierten Projekt geht es um die Produktion von Elementen f%u00fcr den Einbau von W%u00e4rmepumpen. Die Anwendungsm%u00f6glichkeiten der Schalungsl%u00f6sung sind aber theoretisch unbegrenzt. Basierend auf dem roboterf%u00e4higen Schalungssystem SAS (Standard-Automatik-Schalung) ist diese Sondervariante beidseitig verwendbar und wie eingangs erw%u00e4hnt mit unterschiedlich hohen Frontblechen ausgestattet. F%u00fcr maximale Pr%u00e4zision verhindern Gummilippen das Unterlaufen der Schalung durch Unebenheiten auf dem Tisch. Dank ergonomisch platzierten Handgriffen an den Stirnseiten und Kranaufnahmen an der Oberseite sind die Absteller sowohl f%u00fcr das manuelle Handling als auch f%u00fcr den Kranbetrieb bestens geeignet.Stahlfront statt Schalholz auch beim Modularen Schalungstr%u00e4ger MSTDer Modulare Schalungstr%u00e4ger (MST) ist die bevorzugte L%u00f6sung f%u00fcr den Einsatz mit Schalholz. Weniger verbreitet, aber ebenso effektiv ist seine Anwendung mit einer Stahlfront %u2013 eine M%u00f6glichkeit, die von Anfang an durch ein speziell entwickeltes Erweiterungsset vorgesehen war. Diese Erweiterung f%u00fcr Stahlfronten wurde %u00fcberarbeitet und ist jetzt bereits ab 100 mm H%u00f6he m%u00f6glich. Auch in dieser Variante %u00fcberzeugt der MST mit seinen bew%u00e4hrten Vorteilen: einfaches Handling, geringes Gewicht, beidseitige Verwendbarkeit und Stapelbarkeit. Zwar bringt die Stahlfront etwas mehr Gewicht mit sich, doch sie punktet mit einer l%u00e4ngeren Lebensdauer sowie einer h%u00f6heren Pr%u00e4zision bei Fasen und Profilierungen. Damit bietet der MST eine flexible und langlebige L%u00f6sung f%u00fcr unterschiedliche Schalungsanforderungen.Die hier gezeigten Beispiele verdeutlichen die nahezu unbegrenzten Anwendungsm%u00f6glichkeiten f%u00fcr Magnetschalungsl%u00f6sungen. Entwicklungen neuer L%u00f6sungen, die sich konsequent an den Bed%u00fcrfnissen der Anwender orientieren, leisten einen wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung in der Betonfertigteilproduktion. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern um ein tiefes Verst%u00e4ndnis f%u00fcr die Abl%u00e4ufe im Werk %u2013 von der Taktung %u00fcber das Einschalen bis hin zur Umr%u00fcstung. Nur auf Basis eines solchen Verst%u00e4ndnisses lassen sich L%u00f6sungen finden, die wirklich einen Unterschied machen. nWEITERE INFORMATIONENRatec GmbH Karlsruher Str. 32 68766 Hockenheim, Deutschland T +49 6205 940729 info@ratec.org www.ratec.orgAbsteller mit unterschiedlich hohen Frontblechen MST mit Stahlfront