Page 114 - Demo
P. 114


                                    BETONWAREN/BETONWERKSTEIN114 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 4 | 2025 www.cpi-worldwide.comgen oder Vertretungen %u2013 geben regelm%u00e4%u00dfig Kundenr%u00fcckmeldungen, Erwartungen und spezifische Anforderungen an die Vertriebsleitung in Lengenfeld weiter. Diese Informationen flie%u00dfen direkt in die Konzeption neuer Produkte, Marketingma%u00dfnahmen und technischer L%u00f6sungen ein. So entstehen Werkzeuge, die passgenau auf den jeweiligen Markt abgestimmt sind %u2013 technisch, wirtschaftlich und lokalen Aspekten folgend.Unternehmenskultur der EntwicklungDie Grundlage f%u00fcr diese Dynamik ist eine Unternehmenskultur, die auf stetige Verbesserung ausgelegt ist. Kobra versteht Entwicklung nicht nur als technisches oder strategisches Konzept, sondern als Haltung %u2013 eine Haltung, die sowohl im Miteinander als auch in den Strukturen des Unternehmens verankert ist. Ein gelebtes Leitbild, das gegenseitigen Respekt, Verantwortung und Offenheit f%u00f6rdert, schafft den Rahmen daf%u00fcr, dass Mitarbeitende sich einbringen und entfalten k%u00f6nnen.Seit %u00fcber 35 Jahren existieren ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) und ein systematisches Vorschlagswesen. Ideen und Initiativen aus der Belegschaft werden nicht nur gesammelt, sondern aktiv gef%u00f6rdert. Besonders gelungene Vorschl%u00e4ge werden pr%u00e4miert und in der regelm%u00e4%u00dfig erscheinenden Unternehmenszeitschrift %u201eKobra InFORMiert%u201c ver%u00f6ffentlicht. Diese %u00f6ffentliche Wertsch%u00e4tzung f%u00f6rdert eine Innovationskultur, die auf Beteiligung setzt %u2013 nicht auf Anweisung.Dar%u00fcber hinaus investiert Kobra gezielt in Ma%u00dfnahmen, die die Zufriedenheit und das Miteinander im Unternehmen st%u00e4rken. Die betriebliche Krankenversicherung, die auch die Kinder der Mitarbeitenden mit einschlie%u00dft, ist ein Beispiel f%u00fcr die soziale Verantwortung, die hier nicht nur propagiert, sondern gelebt wird. Teambildende Veranstaltungen, gemeinsame Feste und flexible Arbeitszeitmodelle schaffen ein Umfeld, in dem Menschen sich wohlf%u00fchlen und motiviert bleiben %u2013 auch %u00fcber Jahre und Jahrzehnte hinweg.Zukunft gestalten %u2013 im Markt und mit den MenschenKobra zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und technologische Spitzenleistungen kein Selbstzweck sein m%u00fcssen. Vielmehr versteht das Unternehmen seine Rolle als aktiver Gestalter %u2013 im Markt ebenso wie in der Gesellschaft. %u201eDie beste Schwei%u00dfnaht ist die, die es nicht gibt. Wir beherrschen die Technologien von heute und entwickeln die von morgen%u201c, bringt ein pr%u00e4gender Leitsatz das Selbstverst%u00e4ndnis auf den Punkt.Diese Haltung zeigt Wirkung: Kobra w%u00e4chst nicht nur mit den M%u00e4rkten, sondern auch in den M%u00e4rkten. Der Erfolg basiert dabei nicht auf kurzfristigen Zielen, sondern auf einer konsequenten, durchdachten Strategie der stetigen Entwicklung. Dieser Weg ist kein einfacher %u2013 aber er ist nachhaltig, verantwortungsbewusst und zukunftsf%u00e4hig. In einer Branche, die wie kaum eine andere auf Pr%u00e4zision, Vertrauen und Innovationskraft angewiesen ist, setzt Kobra damit Ma%u00dfst%u00e4be %u2013 Tag f%u00fcr Tag, weltweit. nWEITERE INFORMATIONENKobra Formen GmbH Plohnbachstra%u00dfe 1 08485 Lengenfeld, Deutschland T +49 37606 3020 info@kobragroup.com www.kobragroup.comTOOLS. Driven by knowledge. CARE. Powered by experience.Kobra erm%u00f6glicht allen Lesern der BWI den kostenlosen Download dieses Artikels im pdf-Format. Besuchen Sie die Webseite www.cpi-worldwide.com/channels/kobra oder scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone ein, um direkt auf diese Webseite zu gelangen.In der betriebseigenen Lehrwerkstatt absolvieren im Schnitt 15 Auszubildende eine praxisorientierte Ausbildung.
                                
   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118