Page 27 - Demo
P. 27
NACHRICHTENwww.cpi-worldwide.com BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 4 | 2025 27sit%u00e4t Bochum, dem Karlsruher Institut f%u00fcr Technologie und der Universit%u00e4t Stuttgart entwickelt das Team Verfahren zur pr%u00e4zisen Bestandsaufnahme, Charakterisierung und Klassifizierung von Betonbauteilen. So kann die Qualit%u00e4t und Tragf%u00e4higkeit vorhandener Elemente zuverl%u00e4ssig bewertet werden %u2013 ohne sie zu besch%u00e4digen. Der Sonderforschungsbereich 1683 %u201eInteraktionsmethoden zur modularen Wiederverwendung von Bestandstragwerken%u201c ist an der Ruhr-Universit%u00e4t Bochum angesiedelt, die den gesamten Forschungsverbund koordiniert. Der SFB vereint %u00fcber 50 Wissenschaftler*innen aus Bauingenieurwesen, Architektur, Maschinenbau und Informatik und wird %u00fcber vier Jahre von der DFG gef%u00f6rdert. Die BAM ist im Teilprojekt %u201eBewertungsmethoden und Klassifizierungsmodelle f%u00fcr die Wiederverwendung von Stahlbetonbauteilen%u201c f%u00fcr die Entwicklung praxisnaher Pr%u00fcf- und Bewertungsverfahren verantwortlich. nWEITERE INFORMATIONENwww.bam.deBAM-Ingenieur Jens W%u00f6stmann bei der Bestandsaufnahme der Bewehrung mit Ultraschall%u00a9RUB/Anna SokhanychKomplette L%u00f6sungen f%u00fcr Ihr ProjektUmlaufanlagen | Schalungen Kipptische | R%u00fcttelbahnenPaletten | SondermaschinenAvermann Betonfertigteiltechnik GmbH & Co. KGLengericher Landstr. 35 49078 Osnabr%u00fcck %u25a0 DeutschlandT + 49 5405 505-0 E info@avermann.de I www.avermann.de