Page 28 - Demo
P. 28
NACHRICHTEN28 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 4 | 2025 www.cpi-worldwide.comDas Herzst%u00fcck der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau (FDB) sind ihre Arbeitskreise mit ihren Arbeitsgruppen, die zu Sachthemen einberufen werden. Sie b%u00fcndeln den Stand der Technik in den Mitgliedsunternehmen und bereiten ihn f%u00fcr den konstruktiven Betonfertigteilbau auf. Diese technisch-fachliche Arbeit wird von Fachleuten (Werkleiter, Produktionsleiter, Montageleiter, Tragwerksplaner, Spezialisten f%u00fcr Fassaden, Architekturbeton oder Nachhaltigkeit) aus den Mitgliedsunternehmen in Zusammenarbeit mit dem Team der FDB-Gesch%u00e4ftsstelle geleistet. Rund 130 Teilnehmende fanden sich im Fr%u00fchjahr 2025 zu den f%u00fcnf FDB-Arbeitskreissitzungen der FDB ein.Zu den Sitzungen stellte sich die neue technische Referentin der FDB, Saskia Stalberg (M. Eng.), den Arbeitskreismitgliedern vor. Seit dem 1. April 2025 erg%u00e4nzt sie das Team der FDB-Gesch%u00e4ftsstelle f%u00fcr die Bereiche Betontechnologie und Innovationen und arbeitet sich in die vielf%u00e4ltigen Themen, die die technische Facharbeit der FDB ausmachen, ein.Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Umwelt %u2013 neue stellvertretende Obfrau und Neuzug%u00e4ngeNach der Werksf%u00fchrung bei der Firma Betonwerk B%u00fcscher GmbH & Co. KG in Heek wurde eine neue stellvertretende Obfrau gew%u00e4hlt. Dr. Magdalena Kimm, Leiterin Innovations- & Nachhaltigkeitsmanagement bei Hering Bau GmbH & Co. KG in Burbach, genie%u00dft nach kurzer Zeit im Arbeitskreis das Vertrauen der Mitarbeitenden und folgt als stellvertretende Obfrau Jens Geffert, Hering Bau GmbH & Co. KG in Burbach, nach. Sie steht ab sofort dem langj%u00e4hrigen Obmann, Christian Dr%u00f6ssler (Fuchs Fertigteilwerke GmbH) zur Seite. Themen der Fr%u00fchjahrssitzung am 6. M%u00e4rz 2025 waren unter anderen: Geopolymerbetone, Einsatz wiedergewonnener Gesteinsk%u00f6rnung, %u00d6kobilanzsoftware und die Auswertung der FDBEnergiedatenerhebung aus 2022. Zur Fr%u00fchjahrssitzung konnten sechs neue Arbeitskreismitglieder begr%u00fc%u00dft werden; ein Zeichen daf%u00fcr, dass das Thema Nachhaltigkeit und Umwelt von wachsender Bedeutung f%u00fcr die FDB-Mitgliedsunternehmen ist.Arbeitskreis Fassaden %u2013 gestalterische und technische HerausforderungenAlle Teilnehmer berichteten nach der Werksf%u00fchrung am 2. April 2025 bei der Fa. Otto Quast Fertigbau Lindenberg GmbH & Co. KG in Freudenberg %u00fcber ihre aktuellen Fassadenprojekte sowie %u00fcber m%u00f6gliche Besonderheiten und Herausforderungen. Diese reichen von technischen M%u00f6glichkeiten, z. B. der Zulassung f%u00fcr Carbonbewehrung oder dem Designen von Nuancen von wei%u00dfem Architekturbeton bis hin zu gestalterischen Aufgaben wie beispielsweise Sandwichfassaden mit teilweiser Begr%u00fcnung.FDB-Arbeitskreise Fr%u00fchjahrstreffen Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V., 53175 Bonn, Deutschland Der FDB-Arbeitskreis Werkleiter repr%u00e4sentiert mit seinen Fachleuten aus den FDB-Mitgliedsunternehmen eine bedeutende Anzahl der Verantwortlichen aus den deutschen Betonfertigteilwerken.Eine neue stellvertretende Obfrau (Dr. Magdalena Kimm, erste Reihe, dritte von rechts) sowie sechs Neuzug%u00e4nge finden sich im Gruppenbild des FDB-Arbeitskreises Nachhaltigkeit und Umwelt bei der Fa. Betonwerk B%u00fcscher GmbH & Co. KG in Heek wieder.