Page 75 - Demo
P. 75
BETONWAREN/BETONWERKSTEINwww.cpi-worldwide.com BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 4 | 2025 75Die Ergebnisse zeigen, dass die Mischung mit Haldenmaterial geringere Druckfestigkeiten aufweist als sowohl die reine CEM-I-Referenzmischung als auch die Mischung mit SFA als Zementersatzstoff, wobei Letztere f%u00fcr ihre puzzolanische Reaktivit%u00e4t bekannt ist. Im direkten Vergleich mit Kalksteinmehl, einem inerten F%u00fcllstoff, zeigt das Haldenmaterial eine h%u00f6here Festigkeitsentwicklung, was auf eine begrenzte, aber vorhandene mikrostrukturelle Mitwirkung im Erh%u00e4rtungsverlauf hinweisen k%u00f6nnte.Diese Resultate best%u00e4tigen, dass das Haldenmaterial im Vergleich zu einem aktiv puzzolanischen Zusatzstoff keinen gleichwertigen Zementersatz darstellt, jedoch leistungsf%u00e4higer als ein rein inertes Material sein kann.Einsatz des Haldenmaterials als Gesteinsk%u00f6rnungsersatz in BetonIn Abbildung 6 ist das aufbereitete Haldenmaterial nach erfolgter Klassierung dargestellt: links das feink%u00f6rnige Material mit einer Korngr%u00f6%u00dfe von 0-2 mm, rechts das gr%u00f6bere Material mit einer Korngr%u00f6%u00dfe von 2-8 mm. Beide Fraktionen wurden durch mechanisches Sieben gewonnen. Sie entsprechen hinsichtlich ihrer K%u00f6rnung den in Betonmischungen %u00fcblichen Gesteinsk%u00f6rnungen und k%u00f6nnten demnach potenziell die nat%u00fcrliche Gesteinsk%u00f6rnung in Pflastersteinrezepturen ersetzen.F%u00fcr die Herstellung der Gehwegplatten wurde eine Referenzbetonmischung eingesetzt, bestehend aus 1000 kg/m%u00b3Gesteinsk%u00f6rnung der Korngruppe 0-2 mm, 1000 kg/m%u00b3 Gesteinsk%u00f6rnung 2-8 mm sowie 250 kg/m%u00b3 CEM III/A 52,5 L. Der Wasser-Zement-Wert (w/z) betrug 0,5. Die Mischung wurde als erdfeucht eingestuft, was eine unmittelbare Formstabilit%u00e4t nach dem Verdichtungsvorgang gew%u00e4hrleistet.62,7 56,344,035,965,5 69,451,942,401020304050607080CEM SFA HM KSMDruckfestigkeit in MPa28 Tage 56 TageAbb. 5: Druckfestigkeitsvergleich mit puzzolanischen und inerten Materialien.sales@penta-automazioni.it PRODUCT PRODUCTION IONHANDL HANDLING INGSECONDARY TREATMENTS SECONDARY TREATMENTS