Page 94 - Demo
P. 94


                                    BETONWAREN/BETONWERKSTEIN94 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 4 | 2025 www.cpi-worldwide.comanspruchsvolle Oberfl%u00e4chenoptiken in einem Arbeitsgang gl%u00e4ttet. Ein zus%u00e4tzlicher beweglicher Abstreifer erlaubt besonders hohe Produktvielfalt und Anpassungsf%u00e4higkeit. Bedeutet, es kann ohne Umbau der separat angesteuerte Abstreifer zum Einsatz kommen, welcher vor der Gl%u00e4ttungswalze positioniert ist, oder die Gl%u00e4ttungswalze, gerade f%u00fcr hochwertige Pflasterplatten.Rekers-Vario-Servo-R%u00fcttlung %u2013 Pr%u00e4zisionstechnologie f%u00fcr die BetonverdichtungDas Herzst%u00fcck der Verdichtungseinheit der KRS 4 bildet die hochentwickelte Vario-R%u00fcttlung von Rekers %u2013 eine servoangetriebene Technologie, die Frequenz und Amplitude pr%u00e4zise und unabh%u00e4ngig voneinander regelt. Diese intelligente R%u00fctteltechnik gew%u00e4hrleistet eine gleichm%u00e4%u00dfige, energieeffiziente und produktspezifisch optimierte Verdichtung unterschiedlichster Betonwaren. Zwei elektronisch synchronisierte Unwuchteinheiten erzeugen stufenlos regelbare R%u00fcttelkr%u00e4fte bis 225 kN bei variabler Drehzahl von 2.200 bis 3.000 U/min.Durch softwaregest%u00fctzte Parametrierung k%u00f6nnen alle R%u00fcttelphasen exakt definiert und reproduzierbar im System hinterlegt werden. Ein innovativer Leerlaufmodus neutralisiert die Unwuchtkr%u00e4fte zur Schonung der Mechanik und erm%u00f6glicht blitzschnelles Aktivieren der R%u00fcttelleistung bei Bedarf. Die Technologie bietet sehr hohe Flexibilit%u00e4t f%u00fcr unterschiedlichste Betonprodukte %u2013 von hochpor%u00f6sen Leichtbetonen bis hin zu filigranen Architekturplatten %u2013 bei zugleich reduziertem L%u00e4rmpegel, minimalem Energieeinsatz und hoher Prozesssicherheit.Neuer Gabelwagen f%u00fcr reibungslosen ProdukttransportDer neue 24-Etagen-Gabelwagen stellt ein zentrales Bindeglied zwischen Steinfertigung, Aush%u00e4rtung und Paketierung dar. Ausgestattet mit hydraulisch verstellbaren Gabeln %u00fcbernimmt er die frischen Paletten aus der Hubleiter, lagert sie pr%u00e4zise im Aush%u00e4rteregal ein und f%u00fchrt sie nach dem H%u00e4rtungsprozess zur Weiterverarbeitung wieder aus. Ein stufenlos regelbarer Fahrantrieb, ein hochpr%u00e4zises Lasermesssystem zur Positions- und Kammererkennung sowie eine Gute %u00dcbersicht zeichnet die Steuerung, aber auch den Steinfertiger aus.Neuer Gabelwagen mit 24 Etagen inkl. Gabelverstellung%u00a9CPi-worldwide%u00a9CPi-worldwide %u00a9CPi-worldwide
                                
   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98