Page 108 - Demo
P. 108


                                    BETONWAREN/BETONWERKSTEIN108 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 5 | 2025 www.cpi-worldwide.comIn der Pflastersteinproduktion sind Pr%u00e4zision und Qualit%u00e4t unerl%u00e4sslich, um fehlerfreie Produkte herzustellen und die Produktionskosten zu minimieren. Einen bedeutenden Fortschritt in der Branche stellt die Integration fortschrittlicher Technologien wie ein intelligentes Qualit%u00e4tskontrollsystem dar. Diese Technologie kann nicht nur die Effizienz verbessern, sondern auch die Kontrolle %u00fcber die Produktionsqualit%u00e4t.Brettverwiegung f%u00fcr mehr Pr%u00e4zisionDie Brettverwiegung ist ein wesentlicher Schritt, um die Genauigkeit der Produktion zu gew%u00e4hrleisten. Vor der Maschinenbearbeitung wird das Unterlagsbrett gewogen, um das Gewicht des leeren Unterlagbrettes zu ermitteln. Diese Brettverwiegung findet in der Stillstandszeit eines jeden Taktes statt, sodass der Produktionsfluss nicht gest%u00f6rt wird. Ebenso wird nach der Bearbeitung auf dem Freihubf%u00f6rderer das Gewicht des Produkts ermittelt, was eine pr%u00e4zise Bestimmung der Produktmengen und eine kontinuierliche Kontrolle der Produktionsleistung erm%u00f6glicht. Auch diese Messung erfolgt, w%u00e4hrend der Stillstandszeit eines Taktes, wodurch der Produktionsprozess effizient bleibt.Automatische Qualit%u00e4tskontrolle durch KIDas neue automatische Qualit%u00e4tskontrollsystem Frima AQC (Automatic Quality Control) wurde speziell f%u00fcr die Pflastersteinproduktion entwickelt und basiert auf k%u00fcnstlicher Intelligenz. Es l%u00e4sst sich problemlos in bestehende Produktionslinien integrieren und funktioniert mit Anlagen jeglicher Hersteller, ohne dass Umr%u00fcstungen erforderlich sind. Das System arbeitet auf der Nassseite der Fertigungslinie, nach der Steinfertigungsmaschine und vor dem Hubger%u00fcst.Mit einem hochpr%u00e4zisen Laserscanner und einer Kamera werden die Produkte kontinuierlich %u00fcberwacht. Der Laser misst die H%u00f6he der Produkte mit einer Genauigkeit von 0,5 mm, w%u00e4hrend das Kamerasystem Oberfl%u00e4chenfehler wie Risse, Flecken, Einschl%u00fcsse oder Vertiefungen erkennt. Diese Fehler werden in Echtzeit auf dem Bildschirm des Bedieners angezeigt, wobei die Abweichungen farblich hervorgehoben werden, sodass der Bediener sofort eingreifen kann, um die Produktion fehlerhafter Produkte zu stoppen.Vorteile f%u00fcr die ProduktionDas Frima-AQC-System kann folgende Vorteile bieten:%u2022 Reduktion von ProduktionsverlustenDurch die schnelle Fehlererkennung kann die Zahl der fehlerhaften Produkte gesenkt werden%u2022 Verbesserte Produktqualit%u00e4tFehlerhafte Produkte werden sofort erkannt, sodass die Gesamtqualit%u00e4t der Endprodukte erh%u00f6ht wird.%u2022 Erh%u00f6hte AutomatisierungDas System erm%u00f6glicht eine vollst%u00e4ndige Kontrolle der Produktion ohne Eingriffe der Bediener.Optimierung der Produktionsqualit%u00e4t mit innovativer Technik %u2013 neue Systeme f%u00fcr die PflastersteinproduktionFrima GmbH & Co. KG, 26723 Emden, Deutschland Frima AQC
                                
   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112