Page 110 - Demo
P. 110
110 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 5 | 2025 www.cpi-worldwide.comBETONWAREN/BETONWERKSTEINPr%u00e4zision durch H%u00f6henmessung und DichteberechnungFrima AQC erm%u00f6glicht eine hochpr%u00e4zise Messung der Produktparameter:%u2022 H%u00f6henmessungMit der bereits genannten Genauigkeit von 0,5 mm k%u00f6nnen selbst minimale H%u00f6henabweichungen erkannt werden. So l%u00e4sst sich die Produktion auf die niedrigste zul%u00e4ssige H%u00f6he optimieren, was wiederum Rohstoffkosten reduziert.%u2022 DichteberechnungDurch die genaue Messung der Produktgeometrie kann das Volumen eines jeden Produkts berechnet werden. Dies erm%u00f6glicht eine genaue Dichtebestimmung, die f%u00fcr die Produktqualit%u00e4t entscheidend ist.Fehlererkennung und -meldungDas System erkennt eine Vielzahl von Oberfl%u00e4chenfehlern, wie Verf%u00e4rbungen, Risse, Vertiefungen und Einschl%u00fcsse.Sobald ein Fehler erkannt wird, gibt das System ein Signal an die Bedienerschnittstelle und an die Produktionssteuerung weiter, um das Transportsystem zu stoppen und so die Produktion fehlerhafter Produkte zu verhindern.Integration von RFID-TechnologieEin weiteres wichtiges Element der neuen Produktionslinie ist das RFID-Tracking-System. Durch RFID-Schreib-/Leseger%u00e4te werden die Produktionsunterlagen mit RFID-Chips ausgestattet, die alle relevanten Produktionsdaten enthalten. Diese Daten k%u00f6nnen fehlerfrei und sicher ausgelesen werden, was die Nachverfolgbarkeit jedes Produkts erm%u00f6glicht. Das System sorgt so f%u00fcr eine l%u00fcckenlose Dokumentation und verbessert die Datenintegrit%u00e4t in der gesamten Produktionslinie.Webbasierte Benutzeroberfl%u00e4cheDie Benutzeroberfl%u00e4che des Systems ist webbasiert und bietet eine einfache und benutzerfreundliche Bedienung. Sie ist auf verschiedenen Endger%u00e4ten zug%u00e4nglich, sei es auf einem Computer, Tablet oder Smartphone. Auf der Benutzeroberfl%u00e4che k%u00f6nnen Bediener nicht nur Fehler in Echtzeit erkennen, sondern auch detaillierte Produktionsstatistiken einsehen und den Status der aktuellen Charge %u00fcberwachen.Neues Level der Automatisierung und Qualit%u00e4tssicherungMit der Einf%u00fchrung des Frima-AQC-Systems und der RFIDTechnologie in Zusammenarbeit mit der Firma Quatromatic m%u00f6chte Frima die Pflastersteinproduktion auf ein neues Level der Effizienz und Qualit%u00e4tssicherung heben. Durch pr%u00e4zise Messungen, Fehlererkennung in Echtzeit und die M%u00f6glichkeit zur sofortigen Produktionssteuerung k%u00f6nnen nicht nur Kosten gesenkt werden, sondern auch die Produktqualit%u00e4t signifikant gesteigert werden. Diese Systeme stellen eine innovative L%u00f6sung mit noch h%u00f6herem Automatisierungsgrad und verbesserten Produktionsstandards dar. nWEITERE INFORMATIONENFRIMA GmbH & Co. KG Stedinger Stra%u00dfe 12 26723 Emden, Deutschland T +49 4921 5840 info@frima-emden.de www.frima-emden.deErkennung von defekten Produkten auf der TrockenseiteDie Einf%u00fchrung des Frima-AQC-Systems und der RFIDTechnologie erfolgte in Zusammenarbeit mit Quatromatic. V.l.n.r.: Ingo de Vries und Frank Mansholt (Frima), Nikita Shumeyko (Quatromatic), Onno Fritzen (Frima)