Page 160 - Demo
P. 160
BETONFERTIGTEILE160 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 4 | 2025 www.cpi-worldwide.comSpurgin setzt seit Jahrzehnten auf Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz %u2013 unterst%u00fctzt durch die langj%u00e4hrige Partnerschaft mit Progress Group. Der franz%u00f6sische Marktf%u00fchrer f%u00fcr herk%u00f6mmliche Doppelw%u00e4nde und Doppelw%u00e4nde aus Beton mit niedrigem CO2-Gehalt realisiert mit dem Komplettanbieter f%u00fcr die Betonfertigteilindustrie stets modernste Umlaufanlagen, wie aktuell im nordfranz%u00f6sischen Migni%u00e8res. Entstanden ist eine neue Fertigungslinie f%u00fcr die Herstellung von Holzbetonelementen bestehend aus 85% biobasiertem Material %u2013 nicht nur f%u00fcr Spurgin ein zukunftsweisendes Projekt f%u00fcr die Betonfertigteilbranche.Seit 1978 steht Spurgin f%u00fcr innovative und effiziente L%u00f6sungen rund um Doppelw%u00e4nde. Mit einem klaren Fokus auf Vereinfachung, Qualit%u00e4t und Nachhaltigkeit entwickelt das Unternehmen bedarfsgerechte Produkte f%u00fcr die Baustelle von morgen %u2013 und ist heute ein Marktf%u00fchrer in Frankreich. Mit insgesamt sieben Palettenumlaufanlagen an sechs Standorten ist Spurgin bereits ein langj%u00e4hriger Kunde von Progress Group. Die seit dem Jahr 1998 bestehende Partnerschaft basiert auf gegenseitigem Vertrauen sowie dem Streben nach Innovation und H%u00f6chstleistung zur effizienten Herstellung von Betonfertigteilen mit geringen Emissionen. Mit insgesamt 15 unterschiedlichen Produkten aus vier bedarfsorientierten Segmenten legt Spurgin besonderen Wert auf innovative L%u00f6sungen, welche die CO2-Bilanz verbessern und qualitativ hochwertige Endprodukte sicherstellen. Dies sind Doppelw%u00e4nde, isolierte Doppelw%u00e4nde, mit Matrizen oder Farbbeton gefertigte architektonische W%u00e4nde sowie Elementdecken und Massivw%u00e4nde in Holzbeton.Langj%u00e4hrige Partnerschaft in ZahlenDie erste Umlaufanlage realisierte Progress Group im Elsass, in der N%u00e4he des Hauptsitzes St.-Croix-en-Plaine im Jahr 1998. 2004 bringt Spurgin die Isopr%u00e9%u00ae-Wand heraus, eine Doppelwand mit integrierter Isolierung, und errichtet im S%u00fcdosten Frankreichs (Blyes) ein weiteres Werk, den inzwischen dritten Standort des Unternehmens. Es folgt 2011 das vierte Werk in Chartres (Migni%u00e8res) und 2017 das f%u00fcnfte Werk in Nesle, um den Pariser Markt, den Westen und den Norden Frankreichs besser zu bedienen. Nur ein Jahr sp%u00e4ter er%u00f6ffnet das sechste Werk in La Roque d%u2019Anth%u00e9ron bei Marseille seine Tore, um das volle Potential von S%u00fcdfrankreich auszusch%u00f6pfen. 2023 wird der Doppelwandumlauf am Standort St.-Croix-en-Plaine komplett neu errichtet und auf den modernsten Standard gebracht. Zwischenzeitlich folgen immer wieder Teilmodernisierungen der Palettenumlaufanlagen mit den voll integrierten Bewehrungsmaschinen, um die Produktionsanlagen zu optimieren.Pilotprojekt %u2013 Anlage f%u00fcr biobasierte Holzbetonelemente mit niedrigem CO2-GehaltDas neueste gemeinsame Projekt befindet sich im Norden Frankreichs, in Migni%u00e8res, und beinhaltet eine neue Anlage Eine Erfolgsgeschichte f%u00fcr Doppelw%u00e4nde in Frankreich Ebawe Anlagentechnik GmbH, 04838 Eilenburg, DeutschlandDer neu konzipierte Betonverteiler dient zur Austragung des Holzbetons.Das neue Herzst%u00fcck der Anlage bei Spurgin: das PreFix Schalungssystem