Page 163 - Demo
P. 163
BETONFERTIGTEILEwww.cpi-worldwide.com BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 4 | 2025 163Das besondere PreFix-Schalungssystem besteht aus einer universellen Basisschalung mit Magneten und verschiedenen Vorsatzelementen, die vom Schalungsroboter vollautomatisch gewechselt werden. Durch dieses kombinierte System ist es m%u00f6glich, auf jeder Palette Elemente mit verschiedenen Wandh%u00f6hen und -konturen zu realisieren. Der Bedarf an Schalungselementen reduziert sich erheblich %u2013 und damit auch der Platzbedarf im Lager.Die Schalung wird bereits vorm Aush%u00e4rten der Elemente mittels Entschalroboter entnommen, was durch die Formstabilit%u00e4t des Holzbetons nach dem Verdichten erm%u00f6glicht wird. Als Folge wird nur ein Bruchteil an Schalungselementen ben%u00f6tigt.Digitalisierung der Produktionsabl%u00e4ufeDas ganze System wird unterst%u00fctzt von der Softwarel%u00f6sung ebosyc, welche erm%u00f6glicht, dass die ben%u00f6tigten Schalungen bereits im Vorfeld vom Lagerroboter zusammengesetzt werden, um bei einem Wechsel der Wandh%u00f6he oder -st%u00e4rke keine Wartezeiten zu verursachen. Ein weiteres Highlight ist die innovative 3D-Visualisierung %u00fcber den Graphical Performance Analyzer (GPA), der eine %u00fcbersichtliche und ortsunabh%u00e4ngige %u00dcberwachung der gesamten Produktion erlaubt. Die vollst%u00e4ndige visualisierte Produktions%u00fcbersicht und die einfache Bedienung sorgen f%u00fcr einen nahtlosen und optimierten Produktionsablauf. Zudem erm%u00f6glicht ebosyc eine flexible Palettenbelegung und Produktionssteuerung.Erste Holzbetonelemente nach nur drei Monaten BauzeitNach dem Schalen der Elemente wird der Beton mit dem Betonverteiler ausgetragen, nivelliert und anschlie%u00dfend verdichtet. %u00dcber ein Regalbedienger%u00e4t werden die Paletten mit den bereits entschalten Elementen in das H%u00e4rteregal eingelagert. Die mit der Wendeeinrichtung produzierten Doppelwandelemente werden mithilfe der Kippeinrichtung in eine nahezu vertikale Position gebracht und abgenommen. Die komplette Umlaufanlage wurde in nur drei Monaten installiert und erfolgreich in Betrieb genommen %u2013 eine Herausforderung, die nur mit einem eingespielten Team m%u00f6glich ist. Dieses Projekt stellt einen bedeutenden Meilenstein f%u00fcr die franz%u00f6sische Bauindustrie dar, und Progress Group wird Spurgin auch zuk%u00fcnftig mit viel Innovationskraft auf seinem Weg in der Automatisierung und Digitalisierung der Betonfertigteilproduktion begleiten. nWEITERE INFORMATIONENSpurgin Leonhart SASRoute de StrasbourgB.P. 20151, 67603, S%u00e9lestat Cedex, FrankreichT +33 3 88 588830info@spurgin.frwww.spurgin.frEBAWE Anlagentechnik GmbHD%u00fcbener Landstr. 5804838 Eilenburg, Deutschland T +49 3423 6650info@ebawe.dewww.ebawe.deProgress Maschinen & Automation AGJulius-Durst-Stra%u00dfe 10039042 Brixen, Italien T +39 0472 979100info@progress-m.comwww.progress-m.comProgress Software Development GmbHJulius-Durst-Stra%u00dfe 10039042 Brixen, ItalienT +39 0472 979159info@progress-psd.comwww.progress-psd.comDie PROGRESS GROUP erm%u00f6glicht allen Lesern der BWI den kostenlosen Download dieses Artikels im pdf-Format. Besuchen Sie die Webseite www.cpi-worldwide.com/channels/progress-group oder scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone, um direkt auf diese Webseite zu gelangen.Installation von Holzbetonw%u00e4nden, Doppelw%u00e4nden mit niedrigem CO2-Gehalt sowie Isopr%u00e9-W%u00e4nden beim Krankenhaus Bouygues in Tours