Page 26 - Demo
P. 26
NACHRICHTEN26 BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 5 | 2025 www.cpi-worldwide.comPrinzip. Die inhaltliche Schrittfolge ist auf der Basis eindeutig determinierter Werksstandards wie folgt definiert: a) Anwendungsorientierte Segmentation des Marktes nach eindeutiger chronologischer Zuordnung des ausgew%u00e4hlten produktspezifischen Marksegmentes, Anwendungsfeldes bis hin zur dazugeh%u00f6rigen Produktlinie.b) Leistungsvergleich der f%u00fcr den Markt relevanten Erzeugnisse nach dem PSA-Performance-Test-System.c) Wenn notwendig, Anpassung der Produkteigenschaften zur Verbesserung der Konkurrenzf%u00e4higkeit.d) Ableitung von Nutzenpotenzialen des vorhandenen oder modifizierten Produktportfolios.e) Einheitliches PSA-Training der Prozesstechnologen, Labormanager, des Marketings und der Verkaufsmannschaft. 2.) Das IIT-System als ganzheitlicher PSA-Ansatz Die Anwendung einer repr%u00e4sentativen und praxisorientierten Prozessmesstechnik bestimmt die Effizienz von Herstellungsund Vertriebsprozessen. Je reproduzierbarer und realistischer die Identifikation der Parameter, desto zielsicherer kann produziert, aber auch verkauft werden.Die Installation und der reibungslose Betrieb einer integralen Informationstechnik funktioniert allerdings nur bereichs%u00fcbergreifend (Abb. 4). Und es ist grunds%u00e4tzlich davon auszugehen, dass nicht in jedem Fall die Ergebnisse der notwendigen Standardpr%u00fcfungen den vollen Erfolg garantieren. Oftmals geht es um eine planungs-, produktions- und vertriebsbegleitende Datenerfassung von hoher Komplexit%u00e4t, welche vom zust%u00e4ndigen Management detailliertes verfahrenstechnisches Wissen verlangt. Aus diesem Grund ist die Absolvierung des Trainingsprogrammes der PSA Zurich zur Pr%u00fcf- und Messtechnik f%u00fcr die Kennzeichnung der Produktions- und Vertriebsprozesse ein %u201emust have%u201c im Prozess der interdisziplin%u00e4ren Personalentwicklung.Alles beginnt mit der Anwendung eines ausgekl%u00fcgelten Messalgorithmus zur Bewertung des Preis-/Leistungsverh%u00e4ltnisses von Rohstoffen f%u00fcr die Bauindustrie. Das dazu %u0014%%u0016\%u0010#%!%u0016 %u0017%u001a'#\\%u0008%u001a'#\ffi%u001affi#&&%u001a\%u0008%u001a'#\ffi%u001a$%%u001a&&'%u0001%u0008%u001a'#\ffi%u001affi#&&%u001a\%u0008%u001a'#\ffi%u001a$%%u001a&&'%u0014%#%u0018fi%u001a\%u0014%#%u0018fi%u001a\%u0014%#%u0018fi%u001a\%u0010fl*$,+fi!&fi',%u0006%u0007'/fi'ff-'!+ fi%fffi*%u0005%u0012%u0008%u0009%u0001%u0013%u000e%u0001%u0006%u000e%u000b%u0010%u0011%u000e%u0009%u0003%u0010#%!%u0016 %u0017%u001a'#\%u0009%u001a%u0018fi%u001a\%u0008%/%u0018fi%u001a\%u0015%u0016\%u0012ff%u001affi%u001a %u0004%u0001%u0014(\%u0012#ffl%%u001a%u0004%u0001%u0013%u0018ffl-%u0018ffl'%u001a%u0004%u0001 %u001a!%u001a\%u0008%u0016ffl\%u0011 %u0016''%u001a\%u0011#%%u001a\%u0011fl %u0016&'%u001a%%u0004%u0001%u000b#%!&'%u001aff\%u000c%u0016%'%u001a\%u000c%u001a*.ffl\&'%ff%u0018ffl%u0004%u0001%u0007\ff\%u000e %u001a%u0017%u001a$(',%u0004%u0001%u0013$%ff',%u0017%u001a*(%fl%u0004%u0001%u0019%u001afi#%%u0016'ff)%u0004%u0001fl/%%u0001%u0012%u001a\%u000b(0%u0017#%u0019%u001a\%u0009ff%u0018ffl'(\%u0012%u001a$%u0016%%u0016'(%!.%'%u001a %u0004%u0001%u000e#!$#\%u0015-%!%u001a%u0019-!!)%u001a%%u0017(\%u0012*(ff-$,%#'#fi',%u0014%u000f%u0001%u0004%u0007%u0012%u000c%u0008%u0012%u0010%u0011%u000f%u000c%u0009%u0001%u0003%u001a%u0018fl%u0017%u0012 %u0012ffl%u0001%u0009%u0019%u0013%u001affi%u0018%u0010ff%u0015%u001a%u0019fflfl%u001aff%u0012%u0019!%u0015%u0010%u0017%u0004%u0001%u000b%u0010%u0011%u001affi%u0001%u000f%u0012ffi%u0016%u0001%u0007%u0010fifflff%u0012%u0017%u0017%u0012%u0010%$+ffi$)fi%$ffi\ffi)%$\%u0012%%u001afi\%u000f$%u0007(fi)*%u0001%u0016ffi()%u000e.)ffi&'.ffl*$ff%u000f$%u0007(fi)*%u0001%u0016ffi()(%u0001%u0014%u0012%u0013'% ffi!)ffi%u0009%u000c%u0003%u000b%u0013%u0016%u0015%u0004%u0001%u000b%#&\%u0013ffi'ffl%'#%u0019$flffi%u0001%u0016ffi()fi$ff%u0001%u0015-()ffi#%u0001%u0001%u0017fi')*ffi\%u0013'ffifi(%u0009%u0011ffifi()*$ff%u0005%u0018%u0008%u0006%u0001%u0018()%u0008%u0006%u0001%u0018%u0012%u0006%u0001%u0018(%u0008%u000e.)ffi%u0007%u0009%u000c'()&'.ffl*$ff%u0013'% ffi!)ffi%u0009%u000c%u0010%u0015ffi%u0015ffl!%u0003%u0001%u0010\%u0010\%u0001%u0003%u0004%u0005Abb. 3: PSA-Kundensegmentierung: Marktsegmente Anwendungsfelder, ProduktlinienAbb. 4: Integrierte Informationstechnologie (IIT) nach PSA Zurich