Page 49 - Demo
P. 49
BETONTECHNOLOGIEwww.cpi-worldwide.com BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 4 | 2025 49Dar%u00fcber hinaus ist das Ger%u00e4t in der Lage, basierend auf den berechneten Blockadeindikatoren Ausgabesignale zu erzeugen. Diese Signale k%u00f6nnen vielf%u00e4ltige Funktionen erf%u00fcllen: Sie k%u00f6nnen f%u00fcr datenbasierte Verhaltensanalysen und die Schulung von Bedienpersonal genutzt werden oder, in einer direkteren Anwendung, zur Echtzeitwarnung der Bediener herangezogen werden. F%u00fcr diesen Anwendungsfall kann ein Vibrationsmodul in die Fernsteuerung des Bedieners integriert werden, das auf drohende Blockaden hinweist. Erste Testergebnisse zeigen, dass das System Anzeichen einer bevorstehenden Blockade bis zu 20 Sekunden im Voraus erkennen kann, wodurch ein potenzielles Zeitfenster f%u00fcr Interventionen und die Vermeidung eines vollst%u00e4ndigen Stillstands entsteht.Ein zentrales Ziel besteht zuk%u00fcnftig darin, die %u00dcberwachung auf die gesamte Wertsch%u00f6pfungskette im Betonsektor auszuweiten. Statt sich ausschlie%u00dflich auf die Betonverarbeitung zu konzentrieren, soll angestrebt werden, relevante Materialund Prozessparameter von der Produktion %u00fcber den Transport bis zur endg%u00fcltigen Installation nachzuverfolgen. Ein solcher Ansatz k%u00f6nnte eine kontinuierliche Optimierung und verbesserte Prozesssteuerung erm%u00f6glichen.Der EU Data Act liefert sowohl regulatorischen Schwung als auch einen Rahmen zur Verbesserung der Interoperabilit%u00e4t. In diesem Zusammenhang besteht eine klare Chance und Notwendigkeit, hersteller%u00fcbergreifende Standards f%u00fcr den Datenaustausch zwischen Baumaschinen zu entwickeln. Die langfristige Vision umfasst die Schaffung einer offenen, interoperablen Plattform, die eine nahtlose Kommunikation und Integration von Ger%u00e4ten und Systemen verschiedener Hersteller erm%u00f6glicht.DanksagungDie Autoren danken der BFU Betonf%u00f6rderunion GmbH & Co. KG sowie der Perinet GmbH f%u00fcr die wertvolle Zusammenarbeit w%u00e4hrend der Pilotimplementierung des Huckepack-Systems. Ihre geb%u00fcndelte Expertise in den Bereichen Betonf%u00f6rderung und Sensorintegration war ma%u00dfgeblich f%u00fcr die erfolgreiche Realisierung dieses Projekts. nLiteratur[1] U. Grillo, \rungsindex 2024 Langfassung der Ergebnisse des Digitalisierungsindex im Projekt %u201eEntwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland%u201c,\https://www.de.digital/DIGITAL/Redaktion/DE/Digitalisierungsindex/Publikationen/publikation-digitalisierungsindex-2024.pdf?__blob=publicationFile&v=2[2] BBSR, \talisierung zur Produktivit%u00e4t in der Baubranche,\Erh%u00e4ltlich: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/bbsr-online/2019/bbsr-online-19-2019-dl.pdf;jsessionid=21FFFF2235152536F4DE0540A523BAB6.live21322?__blob=publicationFile&v=1[3] W. Lu et al., \Status quo, challenges, and future prospects,\vol. 2, no. 1, 2024, doi: 10.1038/s44296-024-00010-2.[4] Regulation (EU) 2023/2854 on harmonised rules on fair access to and use of data (Data Act): Data Act, 2023. Accessed: May 30 2025. [Online]. Erh%u00e4ltlich: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2023/2854/oj[5] R. Sch%u00fctte, M. Harr, T. Wulfert, and D. Syfu%u00df, \Bau- und Handwerksbranche %u2013 Herausforderungen f%u00fcr die Gestaltung digitaler End-to-End-Wertsch%u00f6pfungssysteme,\no. 6, pp. 1505%u20131525, 2024, doi: 10.1365/s40702-024-01114-y.[6] \ments,\bft-international.com/en/artikel/bft_Innovation_IoT_4.0_real-time_measurement_within_precast_elements-3148863.html (Zugriff: May 30 2025).[7] Kryton International Inc., Contiga A/S Precast Plant - Kryton International Inc. [Online]. Available: https://www.kryton.com/projects/contiga-a-s-precast-plant/ (Zugriff: May 30 2025).[8] D. Miller, N.-M. Ho, N. Talebian, and Z. Javanbakht, \toring of early-age compressive strength of concrete using an IoTenabled monitoring system: an investigative study,\truct. Solut., vol. 8, no. 2, 2023, doi: 10.1007/s41062-023-01043-7.[9] K.-C. Lo, H.-W. T. Kwok, M.-F. F. Siu, Q. G. Shen, and C.-K. Lau, \net of Things-Based Concrete Curing Invention for Construction Quality Control,\2021, doi: 10.1155/2021/9933615.[10] K. H. Khayat and N. A. Libre, \Workability Measurement for Concrete Quality Control,\2014.[11] A. Karden, \Online-Produktionskontrolle von Transportbeton im Fahrmischer,\pp. 1%u201383, 2011. [Online]. Erh%u00e4ltlich: https://www.transportbeton.org/fileadmin/media/Forschung/Weitere_Projekte/2011-01-25-TUD_Verifi_Abschlussbericht.pdf[12] Egor Secrieru and V. Mechtcherine, \sche Gestaltung und Optimierung des Pumpens von Frischbeton: Schlussbericht zum IGF-Vorhaben Nr. 18361 N,\lich: https://www.transportbeton.org/fileadmin/media/Forschung/Weitere_Projekte/190206_AiF_Pumpen_Schlussbericht_rev.3.pdf[13] D. Mikhalev, D. Cotardo, V. Mechtcherine, and M. Haist, \Betonf%u00f6rderung %u2013 Pumpbarkeit und Pumpstabilit%u00e4t: Schlussbericht zum IGF-Vorhaben Nr. 20947 BG,\https://www.transportbeton.org/fileadmin/media/Forschung/Weitere_Projekte/Schlussbericht_IGF-Vorhaben_Nr._20947_BG_2023-03-01_kor.Tra.pdf[14] D. Cotardo, \F%u00f6rderleitung beim Pumpen von Beton,\Baustoffe, Leibniz Universit%u00e4t Hannover, Hannover, 2025.Buyers%u2018 Guide %u2013 Your Search Engine for the Concrete Industrywww.cpi-worldwide.com/en/buyers-guide