Page 37 - Demo
P. 37


                                    BETONTECHNOLOGIEwww.cpi-worldwide.com BWI %u2013 BetonWerk International %u2013 4 | 2025 37wie Sieben und Mahlen Verunreinigungen effektiv von der Asche entfernen und so ihre Leistung im Beton verbessern.Neben der Funktion als Teilersatz f%u00fcr Zement in Beton- und Mischzementrezepturen wird der Einsatz von Holzbiomasseasche und Kl%u00e4rschlammasche als Teilersatz f%u00fcr feine Gesteinsk%u00f6rnungen systematisch untersucht. Abbildung 3 zeigt Beispiele von vorgefertigten Betonpflasterelementen, bei denen Holzbiomasseasche bei der Herstellung eines neuartigen Mischzementes verwendet wurde (Abb. 3a) und Kl%u00e4rschlammasche als Ersatz f%u00fcr einen Teil der feinen Gesteinsk%u00f6rnung zum Einsatz kam (Abb. 3b).SchlussfolgerungDie Produktion von klinkerreduzierten Zementen r%u00fcckt in greifbare N%u00e4he, da Mischzemente, die den bestehenden Normen entsprechen, bereits kommerziell verf%u00fcgbar sind. Die Zementindustrie steht jedoch vor gro%u00dfen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Verf%u00fcgbarkeit zuverl%u00e4ssiger Klinkerersatzstoffe und die technischen Einschr%u00e4nkungen, die mit der Auswahl der Zementsorten auf der Grundlage der spezifischen Bedingungen und Anforderungen an die Expositionsklasse verbunden sind. Dar%u00fcber hinaus ist bei aus Abf%u00e4llen gewonnenen Zusatzstoffen h%u00e4ufig eine Vorbehandlung erforderlich, um deren Kompatibilit%u00e4t mit den vorgesehenen Anwendungen zu verbessern. Es gibt zwar Technologien zur Vorbehandlung und Gewinnung wertvoller Elemente aus diesen Materialien, aber weitere Forschung ist unerl%u00e4sslich, um verschiedene alternative Stoffe in die Zementproduktion zu integrieren. Diese Exploration ist f%u00fcr das Erreichen der CO2-Reduktionsziele entscheidend, wodurch der Bauindustrie in der Entwicklung innovativer L%u00f6sungen und Technologien eine besondere Rolle zuf%u00e4llt.Um das Potenzial alternativer Materialien voll auszusch%u00f6pfen, ist ein flexiblerer Ansatz in den regulatorischen Rahmenbedingungen f%u00fcr deren effektive Integration erforderlich. Obwohl diese alternativen Bindemittel eine herk%u00f6mmlichen Zementen entsprechende Leistungsf%u00e4higkeit aufweisen, ist es von entscheidender Bedeutung, die relevanten Umweltbelastungsklassen zu bewerten und optimale Anwendungen zu identifizieren, um ihre Eignung und langfristige Dauerhaftigkeit unter den gegeben Expositionsklassen zu gew%u00e4hrleisten.Dar%u00fcber hinaus kann die Einbeziehung von Abfallstoffen wie Holzbiomasseasche und Kl%u00e4rschlammasche in den Zementund Betonsektor die Abh%u00e4ngigkeit von Prim%u00e4rrohstoffen wie Kalkstein und Ton verringern und gleichzeitig die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft unterst%u00fctzen und zur allgemeinen %u00f6kologischen Nachhaltigkeit beitragen.DanksagungDiese Forschung wurde im Rahmen des Forschungsprojekts AshCycle %u2013 Integration of Underused Ashes into Material Cycles by Industry-Urban Symbiosis, 101058162, HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01, durchgef%u00fchrt. nLiteratur[1] European Green Deal, https://commission.europa.eu/strategy-andpolicy/priorities-2019-2024/european-green-deal_hr[2] Cementing the European Green Deal, CEMBUREAU, https://cembureau.eu/media/kuxd32gi/cembureau-2050-roadmap_final-version_web.pdf[3] AshCycle project, https://www.ashcycle.eu/en[4] Abis, M., Bruno, M., Kuchta, K., Simon, F. G., Gr%u00f6nholm, R., Hoppe, M., Fiore, S.: Assessment of the Synergy between Recycling and Thermal Treatments in Municipal Solid Waste Management in Europe, Energies, 13(23) (2020), 6412, https://doi.org/10.3390/en13236412[5] Bunge, R.: Recovery of metals from waste incinerator bottom ash, 2016, http://vbsa.ch/wp-content/uploads/2016/07/Studie-BungeInternetversion.pdf[6] Funari, V., Bokhari, S. N. H., Vigliotti, l., Meisel, T., Braga, R.: The rare earth elements in municipal solid waste incinerators ash and promising tools for their prospecting, Journal of Hazardous Materials, 301 (2016), 471-479, https://doi.org/10.1016/j.jhazmat.2015.09.015[7] IEA Bioenergy, Options for increased use of ash from biomass combustion and co-firing. 2018, https://www.ieabioenergy.com/wp-content/uploads/2019/02/IEA-Bioenergy-Ash-management-report-revision-5-november.pdf[8] Vassilev, S. V., Vassileva, C. G.: Contents and associations of rare earth elements and yttrium in biomass ashes. Fuel 262 (2020) 116525, https://doi.org/10.1016/j.fuel.2019.116525[9] HROTE Croatian energy market operator, List of biomass power plants for auctions, https://www.hrote.hr/popis-elektrana-na-biomasu-za-drazbe [10] Milovanovi%u0107, B., %u0160tirmer, N., Carevi%u0107, I., Bari%u010devi%u0107, A.: Wood Biomass Ash as a Raw Material in the Concrete Industry, Gra%u0111evinar 71 (2019), 6; 505-514, https://doi.org/10.14256/JCE.2546.2018[11] %u0106osi%u0107, M.: Concrete pavers with wood biomass ash, undergraduate thesis, University of Zagreb Faculty of Civil Engineering, 2023.[12] Carevi%u0107, I.: Characterization of cement composites with fly ash from wood biomass, doctoral thesis, University of Zagreb Faculty of Civil Engineering, 2020[13] Kostani%u0107 Juri%u0107, K.: Methodology development for wood biomass ash application in concrete, doctoral thesis, University of Zagreb Faculty of Civil Engineering, 2021CPi Newsletter ePaper ICCX Newsletterwww.cpi-worldwide.com
                                
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41